
Die zentrale Herausforderung für Social-Media-Marketingverantwortliche ist es, den Return on Investment (ROI) ihrer Aktivitäten nachzuweisen. Schließlich sollten sie belegen können, wie ihre Maßnahmen auf die Unternehmensziele einzahlen. Das Unternehmen Socialbakers will nun diesen Nachweis für den ROI von Social Media erbringen können.
Das Social-Media-Analytics-Unternehmen launcht dazu zur dmexco eine neue Optimierungsplattform. Damit können Marketingmanager nicht nur Content entwickeln und über die Social-Media-Kanäle distribuieren, sondern auch erkennen, in welchen Content sich Werbeinvestments lohnen, um maximale Reichweite und Engagement zu erzielen.
Realisiert wird dies mit einer eigenen Trackinglösung, die über alle Social-Plattformen den Ertrag messen können und den Beitrag zeigen soll, den jeder Social-Media-Kanal für die übergeordneten Digital- und Unternehmensziele leistet. Socialbakers wendet zudem Predictive Analytics auf einen der umfangreichsten Social-Media-Datensätze an und kann seinen Kunden so helfen, die Performance ihres Contents und ihrer Anzeigen zu optimieren. Über die Performance Optimization Suite können die Marketingverantwortlichen businessbezogene Reports über die Ergebnisse der Social-Media-Aktivitäten an Vorgesetzte und Stakeholder weiterleiten.
EVENT-TIPP ADZINE Live - CTV & Video - Planung, Einkauf und Bewertung von Bewegtbildkampagnen am 10. April 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie können Advertiser die passenden On-Demand-Reichweiten identifizieren und planvoll einsetzen? Welche Messmethoden und Planzahlen sind verfügbar? Welche Performance-Indikatoren sollte man hinzuziehen? Eine weitere zentrale Frage ist zudem, wie man den Einkauf angeht. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
Das könnte dich interessieren
-
ADTECH Sichtbarkeit, Situation, Interaktion: Der neue Dreiklang der Aufmerksamkeit
-
ADTECH DOOH in 2025: Tech-Innovationen, Geo-Intelligenz, Retail Media und 3D
-
DATA Googles Meridian: Kostenlose Messung oder teures Glücksspiel?
-
ONLINE VERMARKTUNG Open Web vs. Walled Gardens – Wo bleibt der kollektive Ruck?