Gründung von Mercury Media: Agentur Pilot geht unter die Softwareentwickler
9. September 2016
Die inhabergeführte Agenturgruppe Pilot gründet mit Mercury Media Technology eine Firma, die eine Software für werbungtreibende Unternehmen und Agenturen entwickeln und vertreiben soll. Ziel sei ein „zentrales Betriebssystem“ für die Mediabranche, das den Workflow von Planung, Einkauf, Optimierung sowie Reporting vernetzt und organisiert.
Die Software soll als SaaS-Lösung die bisher unübersichtlichen und fehleranfälligen Arbeitsabläufe im Mediaeinkauf ersetzen, die über den Einsatz unterschiedlicher Dateiserver, E-Mail-Kommunikation, Tabellen und manuelle Arbeitsabläufe verursacht werden. Pilot verspricht sich von der Software einen deutlichen Effizienzgewinn,weil sie die gegenwärtige Komplexität im Arbeits-Workflow der Agenturen und Unternehmen herausnehmen soll. Manuelle Arbeitsaufwände könnten bei den Mediaagenturen um bis zu 40 Prozent gesenkt und Fehler aufgrund unzureichender Qualitätssicherung um bis zu 60 Prozent reduziert werden. Die Software soll auch die Arbeit der Werbungtreibende erleichtern, die mit mehreren Agenturteams zusammenarbeiten und unterschiedliche Marken in verschiedenen Märkten bewerben.
Vertrieben wird die Software als eigenständiges Angebot von der neu gegründeten pilot-Tochtergesellschaft Mercury Media Technology. Die Unternehmensführung besteht aus dem pilot-Team Kristian Meinken (Produkt und Strategie), Klaus Ahrens (Business Development), Andreas Sand (kaufmännische Leitung) und Tobias Irmer (Technologie).

„Im Zuge des digitalen Transformationsprozesses verlangt die Werbebranche nach Softwarelösungen wie Mercury Media, die unsere zunehmend komplexeren Workflows vereinfachen, um wieder den Blick auf das Wesentliche zu fokussieren“, so Klaus Ahrens, Geschäftsführer der Mercury Media Technology.
Geschäftspartner Kristian Meinken betont: „Mit Mercury Media setzen wir für die Mediabranche der Zukunft einen neuen Maßstab: Sowohl Unternehmen als auch Agenturen können durch die Software enorme Qualitätssteigerungen und Effizienzgewinne realisieren. Es gibt nichts Vergleichbares im Markt.“
Ganz so alleine ist Pilot allerdings mit diesem Vorhaben nicht. In Wirklichkeit tritt die Agentur mit Mercury Media in einen bereits bestehenden Markt ein. So bietet zum Beispiel das Unternehmen Mediaocean eine ähnliche Software an.
EVENT-TIPP ADZINE Live - SPOTLIGHT: Supply Tech Innovation am 29. April 2025, 11:30 Uhr - 12:15 Uhr
Die erste Ausgabe unseres neuen SPOTLIGHT-Formats widmen wir der Angebotsseite des Werbeökosystems. Hier gibt es derzeit besonders spannende Entwicklungen zu beobachten. Im Rampenlicht stehen drei Anbieter von Supply-Side-Plattformen (SSP) und ihre innovativen Methoden, mit den aktuellen Herausforderungen des heutigen Werbegeschäfts umzugehen. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
Das könnte dich interessieren
-
AFFILIATE MARKETING KI und Automatisierung machen Affiliate Marketing präziser und effizienter
-
PROGRAMMATIC Programmatic Advertising 2025 aus der Perspektive von The Trade Desk
-
DATA "German Garden" – Lokaler Inventar- und Datentopf als Gegenpol zu den USA?
-
MARTECH Content-Effizienz ohne Abstriche bei den Markenstandards