Adference, Anbieter von Bid Management-Technologie für Google AdWords, hat eine Schnittstelle zur Anbindung attribuierter Conversiondaten des Technologiespezialisten für Werbeattribution AdClear an das Adference-Tool entwickelt. Über die Kopplung fließen die Ergebnisse aus der Customer Journey-Analyse automatisiert in die Optimierung von AdWords-Geboten für Text- und Shoppinganzeigen ein. So soll es möglich sein, die reale Werbewirkung unterschiedlicher Kanäle im Mediamix eines Werbetreibenden ganzheitlich zu berücksichtigen und jederzeit in die Gebotsanpassung zu integrieren.
Die Attributionsmodelle in Google AdWords beschränken sich allein auf die Reichweite des Google-Netzwerks: eigene oder durch Drittanbieter gesteuerte Werbemaßnahmen finden hier keine Berücksichtigung. Nutzerkontakte mit Werbeanzeigen in Newslettern oder Sozialen Netzwerken werden nicht verzeichnet. Dadurch können die Wirkbeiträge einzelner Kanäle nur im internen Google-Netzwerk bestimmt werden.
Die Schnittstelle ist in Zusammenarbeit mit dem Technologieanbieter für Customer Journey-Analysen AdClear entstanden. AdClear misst alle Werbemittelkontakte und zeichnet so ein ganzheitliches Bild der Werbewirkung von unterstützenden und abschließenden Keywords.
Dieses umfangreiche Bild macht sich Adference bei der Gebotsberechnung zu Nutze: die Conversiondaten von AdClear fließen über die gemeinsame Schnittstelle direkt in das Adference Bid Management ein. Dr. Florian Nottorf, Geschäftsführer der Adference GmbH, sieht darin vor allem den Vorteil, auch bei Trackingverfahren: “Der Gewinn einer nahtlosen Anbindung von individuellen Attributionsdaten an unser Bid Management liegt zu einem großen Teil in der realistischen AdWords Performance-Steuerung abseits von Last-Click-Modellen: die Attribution des SEA-Kanals wird dadurch für viele Unternehmen greifbar und umsetzbar.”
EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media am 20. Februar 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!