Adzine Top-Stories per Newsletter
PROGRAMMATIC

Yieldlab mit neuer Kommunikations-Chefin

21. Juli 2016
Foto: Yieldlab Presse Elke Thomsen

Beim deutsche SSP-Anbieter Yieldlab wird Elke Thomsen Director Marketing & PR. In der neu geschaffenen Position zeichnet sich Elke Thomsen für die gesamte Marktkommunikation des schnell wachsenden Hamburger Technologie-Unternehmens verantwortlich.

Elke Thomsen verantwortete zuletzt bei Otto Group Media die Marktkommunikation des otto-eigenen datenbasierten Werbeflächenvermarkters. Davor koordinierte sie u.a. den Marktauftritt von Next Audience, einer 100-prozentigen Tochter der SinnerSchrader AG und Anbieter einer Programmatic Advertising Technologie speziell für Advertiser.

Die Yieldlab ist die prorgammatische Vermarktungsplattform verschiedener Vermarkter und Medienhäuser wie AdAudience, Bauer Media Group, Heise Medien, ForwardAdGroup, Spiegel QC, G+J e|MS und SevenOne Media. Das Hamburger Unternehmen ist eine 100-prozentige Tochter der Virtual Minds AG, einer Freiburger Technologie- und Medien-Holding, an der ProSiebenSat.1 und United Internet beteiligt sind.

Joachim Schneidmadl, Vorstand bei der Virtual Minds Gruppe: "Ich freue mich sehr, Elke als Marketing- und Kommunikation-Expertin für Yieldlab gewonnen zu haben. Sie verbindet umfassende Erfahrungen sowohl von der Publisher- als auch von der Programmatic Advertising-Seite auf das Beste und ist für uns die Idealbesetzung."

Was macht ein Vermarkter mit Yieldlab genau? Auf der Adtrader 2016 erklärte Jens Mittnacht, Managing Director von SevenOne Media, die eigene Programmatic Selling Stratgie, die technologisch auf der Yieldlab Plattform fußt.

EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media am 20. Februar 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr

Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!