
Nach Facebook haben gestern nun auch Amazon und Google bzw. Alphabet ihre Quartalsergebnisse bekannt gegeben. Alle drei großen US-Internetkonzerne vermelden hohe Gewinne. Während bei Facebook und Google die Werbung die Erlöstreiber sind, ist es bei Amazon der eigene Cloud Service AWS.
Google's Werbegeschäft entwickelt sich prächtig. Im vergangenen Quartal stieg der Gewinn auf knapp 4,9 Mrd. US-Dollar, ein Plus im Jahresvergleich von 25%. Das geht aus den Quartalszahlen der Konzernmutter Alphabet hervor, die das Unternehmen gestern veröffentlichte. Auch der Internethändler Amazon schließt das Quartal mit einem Rekord ab. Amazon erzielte einen Gewinn von 857 Mio. US-Dollar. Im zweiten Quartal 2015 lag dieser bei 92 Millionen US-Dollar.
Laut Quartalsbericht war Amazon zuletzt besonders mit Amazon Web Service (AWS) erfolgreich. Der Cloud Service, der inzwischen auch weltweit von Salesforce eingesetzt wird, konnte den Umsatz von 1,82 Mrd. US Dollar auf 2,89 Mrd. US Dollar erhöhen und dabei einen Bruttogewinn (Operating Income) von 718 Mio. US Dollar erzielen. AWS wird auch zunehmend von der Werbeindustrie für die Auslieferung von Onlinewerbemittel eingesetzt.
Die Onlinewerbung ist für Alphabet die Quelle fast aller ihrer Gewinne und hat der Google-Holding auch im zweiten Quartal ein kräftiges Wachstum von 4,88 Mrd. US Dollar beschert. Leider lässt sich aus den Zahlen kaum ablesen wie viel Prozent der Erlöse auf die mobile Werbung entfallen.
Insgesamt bleibt allerdings festzuhalten, dass die Klickpreise bei Google im Jahresvergleich um 7% gesunken sind, die Gesamtanzahl der bezahlten Userklicks auf Google-Werbung hingegen um 29% gestiegen ist. Das lässt vermuten, dass es bei Googleanzeigen einen Qualitätssprung gegeben hat, der vielleicht auch auf ein verbessertes - weil mobiles - Targeting zurückzuführen ist.
EVENT-TIPP ADZINE Live - CTV & Video - Planung, Einkauf und Bewertung von Bewegtbildkampagnen am 10. April 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie können Advertiser die passenden On-Demand-Reichweiten identifizieren und planvoll einsetzen? Welche Messmethoden und Planzahlen sind verfügbar? Welche Performance-Indikatoren sollte man hinzuziehen? Eine weitere zentrale Frage ist zudem, wie man den Einkauf angeht. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
Das könnte dich interessieren
-
ADTECH DOOH in 2025: Tech-Innovationen, Geo-Intelligenz, Retail Media und 3D
-
PROGRAMMATIC Programmatic-Trends für Publisher aus der Adtech-Perspektive
-
ADTECH Measurement-Trends: Vertrauen ist gut, Qualitätskontrolle ist besser
-
(Senior) Client & Agency Partner (m/w/d) bei Samsung Ads in Düsseldorf oder München