Adzine Top-Stories per Newsletter
PERFORMANCE

Höhere Klickraten durch User-Inhalte

12. Juli 2016
Bild: Sasint - Dollarphotoclub.com

Wer Online einkauft und sich ein Produkt näher anschaut, wird, nachdem die generellen Informationen geklärt sind, ziemlich bald auf die Suche nach Kundenbewertungen machen. Wie viel Sterne hat das angepeilte Produkt bekommen und was sagen die anderen Nutzer? Die Kunden suchen nach ehrlichen Erfahrungsberichten zu Produkten und machen nicht selten auch die Kaufentscheidung davon abhängig. Dass diese Bewertungen auch für das Marketing einsetzen lassen, steht außer Frage. Wie sie sich konkret auf Klickraten auswirken, zeigen zwei A/B-Kampagnen der Bewertungsplattform Bazaarvoice.

Die Auswirkungen von „Consumer Generated Content“ (CGC) in der Online-Werbung, will die Bazaarvoice durch die A/B-Kampagne für einen Kunden aus dem Lebensmittelbereich herausgefunden haben. Hier lag die Klickrate bei Werbeanzeigen mit verbrauchergenerierten Inhalten um 12 Prozent höher als bei anderen. Kein Wunder, meint Prelini Udayan-Chiechi, VP Marketing EMEA bei Bazaarvoice: „Consumer Generated Content schafft Vertrauen bei Konsumenten. Dadurch steigt nicht nur die Bereitschaft, sich über ein Marke oder Produkt zu informieren, sondern auch die Zahl der Conversions.“

Auch das Unternehmen Tassimo, um die Effektivität von CGC in E-Mail-Newslettern herauszufinden. Die Newsletter mit nutzergeneriertem Content konnten eine um 26 Prozent höhere Öffnungsrate sowie einer um 17 Prozent höheren im Hinblick auf die Wandlung vom Interessenten zum Käufer erzielen.

Auch wenn potenzielle Kunden Erfahrungsberichte den typischen Marketing-Sprüchen vorziehen, so eignet sich nur ein kleiner Prozentsatz der Bewertungen für Marketingtexte. Im Einzelhandel beläuft sich dieser Anteil, laut Angaben von Bazaarvoice auf 1,2 Prozent. Dagegen schaffen es Markenunternehmen immerhin auf 3,6 Prozent.

EVENT-TIPP ADZINE Live - CTV & Video - Planung, Einkauf und Bewertung von Bewegtbildkampagnen am 10. April 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr

Wie können Advertiser die passenden On-Demand-Reichweiten identifizieren und planvoll einsetzen? Welche Messmethoden und Planzahlen sind verfügbar? Welche Performance-Indikatoren sollte man hinzuziehen? Eine weitere zentrale Frage ist zudem, wie man den Einkauf angeht. Jetzt anmelden!

Events

Tech Partner

Whitepaper

Das könnte dich interessieren