
Am letzten Donnerstag trafen sich über 100 geladene Gäste zum Sommerfest "5 Jahre Admanagerforum". Im Cafe Reitschule in München Schwabing haben gut 100 Experten aus dem Bereich Ad-Operations (Ad-Ops) das Jubiläum des Admanagerforums ausgelassen gefeiert.
Das Admanagerforum organisiert seit fünf Jahren Themen-Events, bei denen sich Ad-Ops- Spezialisten zu den aktuellen Themen der Online-Werbebranche austauschen. Seit letztem Jahr gibt es die Veranstaltung auch in London.
Das Admanagerforum hat sich zu einem echten Netzwerk von Ad-Tech Spezialisten gemausert. Im München trafen sich nun Admanagement-, Adtechnology- und Adoperations-Spezialisten von Vermarktern, Agenturen und Werbetreibenden um gemeinsam mit den beiden Machern Monika und Alexander Schott das fünfjährige Jubiläum gebührend zu feiern.
Für das Sommerfest sind viele Gäste extra aus Hamburg, Berlin, Köln, Wien und London angereist. Beim Speeddating konnten sie sich über die aktuellen Technologien und Dienstleistungen der Sponsoren informieren. In den Gesprächen ging es aber nicht nur um Themen wie Adserver, Programmatic oder Adfraud, es wurde auch einfach bis spät in die Nacht ausgelassen gefeiert.
Die ADZINE Redaktion gratuliert dem Admanagerforum-Team rund um Monika und Alexander Schott. Auf die nächsten fünf Jahre! Schließlich haben die Organisatoren des Admanagerforums noch einige Pläne für neue Events im Köcher:
” (Alexander Schott, Gründer Admanagerforum)Wir machen weiter, denn die Themen gehen nicht aus. Und es gibt einfach nichts besseres als sich mit anderen auszutauschen, die den gleichen Beruf ausüben. Spannend wird die Entwicklung auf Demand Seite - da können wir bestimmt in den nächsten zwei Jahren über ein Admanagerforum für Advertiser sprechen.
EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media
Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!