
Cookie Communications übernimmt die PR-Arbeit für Flashtalking im deutschsprachigen Markt. Der Anbieter für digitale Werbetechnologien unterstützt werbetreibende Unternehmen bei der technischen Umsetzung und Auslieferung digitaler Kampagnen über Standard-, Rich Media-, Video- und DCO-Formate.
In einer Werbewelt, in der jedes Werbemittel zukünftig datengetrieben ausgespielt werden wird, versteht sich Flashtalking als neutrale und unabhängige Messinstanz, die Marken und Agenturen in einem komplexen Öko-System zur Seite steht, indem offene Schnittstellen und eine einfache Integration geschaffen werden. Zukünftig übergibt das Unternehmen die Kommunikation für Deutschland an die Hamburger PR-Agentur.
Kathrin Müller, Gründerin und Geschäftsführerin von Cookie Communications, freut sich auf die Zusammenarbeit: „Flashtalking ist nicht nur ein Name in puncto Expertise und Führungsriege in der digitalen Medienlandschaft, sondern steuert mit seinem Angebot digitale Kampagnen am Puls der Zeit. Diese Bedeutung werden wir nutzen, um relevante, themengesteuerte Kommunikation zu der Entwicklung des digitalen Werbemarktes zu vermitteln.“
EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media
Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!