
Facebook möchte durch bessere Transparenz das Vertrauen von Werbetreibenden stärken. Bereits am Anfang des Jahres hat das Unternehmen Analyse- und Marktforschungsunternehmen MOAT beauftragt, den Erfolg von Facebook-Video-Kampagnen als unabhängiger Anbieter für die Advertiser zu überprüfen. Jetzt erweitert das soziale Netzwerk dieses Angebot um drei zusätzliche Unternehmen. Werbetreibende können zukünfitg auch durch Nielsen, Comscore und Integral Ad Science die Sichtbarkeit ihrer Werbemittel auf Facebook messen lassen.
In den kommenden Monaten sollen die Dienste der Unternehmen in die Plattform integriert werden. Es sollen weitere Anbieter folgen.
Olaf Mahr, Managing Director Integral Ad Science, zu diesem Betreff: „Das ist eine sehr gute Entwicklung für die Werbungtreibenden, die immer mehr die Sichtbarkeit bei Display und Videowerbung hinterfragen. Mit der Partnerlösung von Integral Ad Science gibt es einen globalen Partner an der Seite von Facebook, der auch die globalen Publisher und Agentursettings bedienen kann.“
EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media
Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!