
Kürzlich kündigte Adobe mit Co-op ein weiteres Feature für seine Marketing Cloud an. Durch die Multichannel-Lösung soll es möglich sein, Nutzer über mehrere Geräte hinweg zu tracken und so als Werbetreibender den Werbedruck zu erhöhen und gleichzeitig gezielter zu werben. Das Unternehmen legt dabei großen Wert auf Transparenz, um Nutzer nicht zu verschrecken. Co-op wird vorerst dem nordamerikanischen Markt vorbehalten sein.
In Co-op laufen Login-Infomationen von allen teilnehmenden Firmen zusammen. Jedoch sollen auf diese Weise nur Informationen über die einzelnen Geräte und keine persönlichen Informationen über die Nutzer zusammengeführt werden. Wenn sich also ein Nutzer bei unterschiedlichen teilnehmenden Webseiten mit verschiedenen Geräten einloggt, dann werden die Geräte von Adobe einem sogenannten Geräte-Cluster zugewiesen. Diese Geräte-Cluster werden nur den teilnehmenden Unternehmen weitergegeben.
Um Verbraucher nicht durch die "Verfolgung" zu verängstigen betont das Unternehmen, dass Co-op für den Nutzer transparent arbeitet. Asa Whillok, Principal Product Manager bei Adobe Marketing Cloud, sagt dazu: “Adobe Co-op wird den Konsumenten von Anfang an maximale Transparenz und Kontrolle ermöglichen. Jedes Mitglied des Adobe Co-op Netzwerks wird auf seiner Website einen Link integrieren, der auf ein von Adobe gehostetes Privacy Tool führt. Dieses Tool versetzt die Konsumenten in die Lage, alle Geräte zu sehen, die mit ihrem aktuell benutzten Gerät verbunden sind. Einzelne, mehrere oder alle Geräte aus dem Co-op Netzwerk können per einfachem Opt-out mit nur einem Klick getrennt werden. Darüber hinaus werden Konsumenten die Möglichkeit erhalten, eine Liste mit allen teilnehmenden Brands abzurufen und mehr darüber zu erfahren, wie Adobe Co-op funktioniert.“
EVENT-TIPP ADZINE Live - CTV & Video - Planung, Einkauf und Bewertung von Bewegtbildkampagnen am 10. April 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie können Advertiser die passenden On-Demand-Reichweiten identifizieren und planvoll einsetzen? Welche Messmethoden und Planzahlen sind verfügbar? Welche Performance-Indikatoren sollte man hinzuziehen? Eine weitere zentrale Frage ist zudem, wie man den Einkauf angeht. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
Das könnte dich interessieren
-
DATA Googles Meridian: Kostenlose Messung oder teures Glücksspiel?
-
PROGRAMMATIC Programmatic Advertising 2025 aus der Perspektive von The Trade Desk
-
BRANDING Warum Retail Media zu einer Brand-Marketing-Strategie gehört
-
VIDEO Diagnose "Ad-Burnout" – An was Werbung gerade krankt und wie sie gesund wird