
Das Business-Netzwerk LinkedIn will Werbetreibenden bessere B2B-Kommunikation ermöglichen. Durch das Angebot LinkedIn Account Targeting soll die Anzahl der auf einmal ansprechbaren Unternehmen auf 30.000 erhöht werden. Bisher war dies nur mit maximal 100 Firmen möglich.
Mit dem neuen Feature können Werbetreibende Zielgruppen auf Grundlage von bis zu 30.000 Unternehmen erstellen. Sie reichen dazu bei LinkedIn eine Liste mit den Unternehmen ein, woraufhin durch das neue Feature die circa 8 Millionen Unternehmen im Netzwerk mit der Liste abgeglichen werden und auf dieser Grundlage eine Zielgruppe erstellt wird. Innerhalb der Zielgruppe können zusätzliche Informationen wie Job Funktion oder die Position weiter spezifiziert werden. Es können auch über Black- und White-Listing bestimmte Unternehmen aus- beziehungsweise eingeschlossen werden. Die gewünschten Personen und Unternehmen werden daraufhin über Sponsored InMail und Sponsored Updates angesprochen. Bisher war es in dieser Größenordnung nicht möglich. Eine Liste von maximal 100 Firmen mussten manuell abgeglichen werden.
Für LinkedIn stellt das neue Feature einen weiteren Schritt in Richtung einer einheitlichen Werbeplattform LinkedIn Audience Match dar, die durch Daten des Netzwerks betreiben wird.
EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media
Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!