
Google hat bereits angekündigt, dass es ab 2017 endgültig kein Flash mehr ausspielen und unterstützen wird und selbst Adobe rät mittlerweile Entwicklern von seinem eigenen Produkt ab. Die einstig bevorzugte Programmierplattform ist aufgrund ihrer Sicherheitslücken für Nutzer riskant und durch eine bessere Alternative obsolet geworden.
HTML5 löst die veraltete Programmierplattform immer weiter ab. Nach Angaben von HTTP Archive nutzt mittlerweile weniger als jede fünfte Webseite Flash. Jörg Schneider, Country Manager Germany von Undertone, prognostiziert: „Bis 2017 wird kein Browser mehr die Flash-Technologie unterstützen. Werbemittel, die mit Flash gebaut sind, werden wir schon viel früher nicht mehr sehen“.
Diese sechs Gründe sprechen laut dem Multiscreen-Vermarkter Undertone für die Verwendung von HTML5:
Mehr Effizienz: Chrome spielt mittlerweile schon keine Flash-Ads mehr ab. Laut Undertone führt das bei Werbetreibenden zu Millionenverlusten, da die Werbemittel nicht richtig ausgeliefert werden können.
Opimierung für Mobile: Ein klarer Vorteil in einer Werbewelt, in der Mobile immer mehr an Bedeutung zunimmt, ist das responsive Webdesign von HTML5. Es lassen sich einfacher Cross-Screen-Kampagnen realisieren, da in HTML5 designe Werbemittel sich leichter an die unterschiedlichen stationären und mobilen Bildschirme anpassen lassen.
Mehr Möglichkeiten mit Video: Ähnlich wie Mobile als Plattform an Bedeutung zunimmt, wird auch Video als Format immer wichtiger. Durch HTML5 ist es möglich, nativ Live Videos zu streamen und Video-On-Demand abzuspielen. Zwei Features, die von Flash nicht unterstützt werden.
Maximierte Reichweite: HTML5-Ads können auf jeglichen Geräten, Web-Browsern und Betriebssystemen angezeigt werden.
Bessere User Experience: HMTL5 benutzt weniger Rechenpower als Flash, wodurch die Wahrscheinlich abnimmt, dass Ads den Browser zum Absturz bringen.
Neutrale Entwicklerplattform: Im Gegensatz zu Flash ist HTML5 nicht durch eine Firma beeinflusst und kann frei von jedem verwendet werden.
Den kompletten Comic von Untertone gibt es hier.
EVENT-TIPP ADZINE Live - CTV & Video - Planung, Einkauf und Bewertung von Bewegtbildkampagnen am 10. April 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie können Advertiser die passenden On-Demand-Reichweiten identifizieren und planvoll einsetzen? Welche Messmethoden und Planzahlen sind verfügbar? Welche Performance-Indikatoren sollte man hinzuziehen? Eine weitere zentrale Frage ist zudem, wie man den Einkauf angeht. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
Das könnte dich interessieren
-
PLATTFORMEN & NETZWERKE Die Investitionen der Parteien in Google Ads & Youtube zur Bundestagswahl
-
STUDIEN & ANALYSEN Kundentreue im Wandel: Ein Generationenvergleich
-
VIDEO Diagnose "Ad-Burnout" – An was Werbung gerade krankt und wie sie gesund wird
-
(Senior) Client & Agency Partner (m/w/d) bei Samsung Ads in Düsseldorf oder München