
Das Adtech-Unternehmen OpenX bietet ab sofort auch eine Bidder-Lösung für programmatisch gehandeltes In-App-Inventar. Es handelt sich um eine Erweiterung der beiden Bidder für Desktop und Mobile. Nun können Publisher auch den tatsächlichen Wert von Impressions in ihren Apps in Echtzeit einsehen.
OpenX möchte die Folgen des sogenannten Wasserfall-Prinzips, wie Wartezeiten und höhere Kosten, dadurch verringern, dass eine Funktion bereitgestellt wird, die es mehreren Anzeige-Netzwerken gleichzeitig ermöglicht, in den Wettbewerb mit Käufern in Echtzeit zu treten.
Dimo Velev, General Manager DACH bei OpenX sieht in der neuen Bidder-Lösung für In-App-Inventar den nächsten logischen Schritt für das Unternehmen: „Der Bidder für Apps nutzt unser einzigartiges Know-How im Bereich der Header-Bidding-Technologie, welche unseren Desktop- und Mobile-Web-Publishern eine dauerhafte Umsatzsteigerung um 20 bis 50 Prozent einbringt. Wir freuen uns sehr, dass wir nun ein Produkt anbieten können, das genau diese Ergebnisse auch für die Publisher mobiler Apps erzielt.“
EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media
Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!