
Die europäische Werbe- und Supply-Side Plattform Improve Digital plant in diesem Jahr zwölf Millionen Euro für das eigene Wachstum zu investieren. Die Swisscom Tochter will damit eigene Technologien fördern. Insbesondere den schnell wachsenden Bereich Programmatic Video will man weiterentwickeln. Daneben sollen neue Standorte in Europa eröffnet werden. Der neue COO Marc Roos soll diese Wachstumsstrategie begleiten.
Improve Digital erreicht 2015 im Vergleich zum Vorjahr ein Umsatzwachstum von 60 Prozent. Zeit also, das eigene Unternehmen auf mehreren Ebenen auszubauen. Auf der technischen Ebene will Improve Digital die kürzlich vorgestellte Automatic Guaranteed Plattform „360“ weiterentwickeln. Zukünftig will man besonders in wachstumsstarke Bereiche wie Video investieren. Außerdem sollen weitere lokale Büros eröffnet werden, um möglichst eng mit den Kunden zusammenzuarbeiten.

Auf personeller Ebene hat das Unternehmen Marc Roos als neuen COO gewinnen können. Ross war zuletzt als COO bei der mobilen Kommunikationsplattform imgZine tätig, wo er das Tagesgeschäft und die Strukturierung des Wachstums verantwortete. Improve Digital CIO Janneke Niessen freut sich bereits auf die Zusammenarbeit: „Wir investieren stark in die Weiterentwicklung unserer Technologie und die Expansion in Europa, um unsere heutigen und zukünftigen Kunden noch zufriedener zu machen. Mit diesen Investitionen werden wir noch schneller und ambitionierter agieren können. Wir freuen uns, diese aufregende Reise mit Marc Roos im Führungsteam fortzuführen.“
EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media
Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!