
Die Firma eBlocker konnte mit ihrem Gerät zum "Schutz der Privatsphäre" bei Kickstarter.com ihr Kampagnenziel um mehr als das Siebenfache übertreffen. Knapp 565.400 Euro hat das Hamburger Unternehmen bereits eingesammelt. Ziel der Kickstarter-Kampagne war es, die Serienproduktion zu ermöglichen. Diese kann nun anlaufen.

Christian Bennefeld, Gründer und Geschäftsführer von eBlocker, zeigt sich von der Kickstarter Aktion begeistert: „Wir haben schon gejubelt, als wir nach zehn Tagen unser Kampagnenziel erreicht hatten. Was danach kam, hätten wir nicht zu träumen gewagt: Nachdem in der heute Sendung des ZDF im Rahmen des Safer Internet Days über uns berichtet wurde, haben wir innerhalb von vier Tagen fast 300.000 Euro eingenommen. Diese unglaubliche Resonanz zeigt einmal mehr, dass sich die Nutzer nach Online-Privatsphäre-Schutz sehnen, den sie ohne technischen Aufwand erreichen können.“
EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media
Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!