
Die Mediengruppe RTL versucht über das erfolgreiche Format „Ich bin ein Star, holt mich hier raus!“ mittels einer eigenen Kampagne an die Nutzer für weniger Gebrauch von Adblockern zu appellieren. IP Deutschland und RTL Interactive setzen die Aufklärungskampagne im Internet auf den Seiten RTLNOW.de, RTL.de, Clipfish.de und VIP.de um.
RTL geht an allen Fronten gegen Adblocker vor. Nachdem die Klage gegen Eyeo, den Betreiber von Adblocker Plus, in erster Instanz abgewiesen wurde, geht RTL nun in Revision vor das Oberlandesgericht in Köln. Auf Seiten der Nutzer setzt die Mediengruppe auf Zuckerbrot und Peitsche.
Um sich Gehör zu verschaffen, nutzt der Sender sogenanntes Content-Downscaling ein. Bei dieser Technologie wird der Videoinhalt in verringerter Größe angezeigt. Anbei gibt es eine Anmerkung, dass das Abschalten des Adblockers die Videos in Originalgröße möglich macht. Zusätzlich verweist ein Klick auf eine Webseite, die das Vorgehen der RTL Mediengruppe erklärt und erläutert, wie der Adblocker deaktiviert werden kann.
Bei all den Anstrengungen, die einzelne Unternehmen und Mediengruppen durchmachen, um gegen Adblocker vorzugehen, stellt sich die Frage, warum der OVK oder der BVDW selbst noch nicht mit entsprechenden Aufklärungskampagnen für Internetnutzer in Aktion getreten sind.
EVENT-TIPP ADZINE Live - "Total Audio"-Kampagnen: Konzept, Planung und Umsetzung am 06. März 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie steht es um die werbliche Nutzung der heutigen Audioformate? Welche Möglichkeiten der Adressierbarkeit und gleichzeitig der Skalierbarkeit von Audio-Kampagnen in digitalen und linearen Medien gibt es? Wie geht man für eine integrierte Planung und Umsetzung vor? Jetzt anmelden!