
Die Düsseldorfer Performanceagentur Performics fusioniert mit der Berliner SEO-Agentur AKM3. ZenithOptimedia, zu der beide Agenturen gehören, hatte AKM3 vor einem Jahr mit dem Ziel übernommen, sie mit Performics zusammenzuführen. Das neue Managerteam setzt sich aus den drei AKM3-Gründungsgeschäftsführern Andre Alpar, Maik Metzen, und Markus Koczy, sowie dem Leiter des Düsseldorfer Performics-Standortes Christian Kohn zusammen. Die neue Agentur versammelt über 250 Mitarbeiter an ihren beiden Standorten in Düsseldorf und Berlin.
PerformicsAKM3 richtet gerade ein Competence Center für Affiliate Marketing mit sieben Mitarbeitern in Berlin ein und gründet mit Webmetrics eine eigene Web-Analytics-Agentur am Düsseldorfer Standort.

Jens Nagel-Palomino, CEO Newcast und PerformicsAKM3 Düsseldorf: „Wir sind überzeugt, dass die Automatisierung des Marketings dramatisch schneller voranschreitet, als manche Marktteilnehmer glauben möchten. Auf der Suche nach dem besten Return für ihre Marketinginvestitionen sind Kunden zunehmend nicht nur bereit, sondern gezwungen, Budget aus den klassischen Kanälen zu verschieben. Der personalisierte, auf Performance optimierte, skalierbare Content rückt ins Zentrum der Zielgruppenansprache. Dadurch verändert sich mittelfristig auch das Ökosystem der Agenturgruppen. Wir müssen vorausschauend investieren und unsere Infrastruktur den künftigen Anforderungen anpassen. Der Kauf von AKM3 war ein wichtiger Schritt auf diesem Weg.“
EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media
Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!