
Das Technologie- und Retargetingunternehmen Criteo zeigt in seinem aktuellen Mobile Commerce Report für das zweite Quartal 2015, dass durchschnittlich 31 Prozent der Transaktionen über mobile Endgeräte generiert werden, in Deutschland seien es bei den größeren E-Commerce-Händlern sogar 39 Prozent. Online-Einkäufe von Mode- und Luxusgütern werden mit einem Drittel am häufigsten über mobile Endgeräte getätigt.
Für den Report analysierte das Unternehmen 1,4 Mrd. Einzeltransaktionen weltweit mit einem Volumen von mehr als 160 Mrd. US-Dollar.
Mittlerweile werden für 49 Prozent der Einkäufe mehrere Endgeräte in den Entscheidungsprozess mit einbezogen, beispielsweise das Smartphone oder Tablet. Konsumenten nutzen verschiedene Geräte um sich vor dem Kauf zu informieren und eine Entscheidung zu treffen.
„Seitdem Nutzer nicht mehr ein einziges Endgerät für ihre Käufe nutzen, wird die Customer Journey immer komplexer“, kommentiert Jonathan Wolf, Chief Product Officer bei Criteo, die Ergebnisse des Reports.
Mobile Apps generieren die höchsten Einnahmen
Der Report bestätigt auch, das optimierte Webseiten mehr mobile Transaktionen generieren und eine bessere Performance liefern: so liegt die Conversion Rate in Deutschland auf mobil optimierten Seiten bei 5,3 Prozent, aber nur bei 2,7 Prozent bei nicht optimierten Seiten. Vor allem Apps sind mittlerweile für bestimmte Branchen essentiell – beispielsweise Einzelhändler, die ihre mobile App priorisieren, generieren darüber 47 Prozent der gesamten mobilen Einnahmen.
Auch die Conversion Rate bei Apps liegt höher, im Einzelhandel ist diese dreimal so hoch wie die Nutzer eines mobilen Browsers. Dies liege daran, dass die App von loyalen der Konsumenten genutzt würde und die Nutzer sich dreimal so viele Produkte ansehen, wie Nutzer eines mobilen Browsers.

Jonathan Wolf, Chief Product Officer bei Criteo, gibt einen Ausblick auf die nächsten Quartale: „Die steigende Vertrautheit mit mobilen Endgeräten wird weiterhin anhalten und den E-Commerce wie auch die Werbung beeinflussen. Das Wachstumstempo ist verblüffend.“
EVENT-TIPP ADZINE Live - Mobile Advertising im In-App-Kosmos am 27. März 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
In diesem ADZINE LIVE Webinar möchten wir insbesondere den In-App Kosmos für Werbung unter die Lupe nehmen. Wie sieht das Angebot aus und wie gestaltet sich der Zugang, insbesondere über die programmatische Infrastruktur? Wie steht es mit der Sicherstellung der Umfeldqualität und Brand Safety? Measurement und Attribution sowie auch Pricing stehen selbstverständlich ebenso auf der Agenda. Jetzt anmelden!