
StickyAds, Plattformanbieter für Video Private Exchanges, wird zusammen mit den französischen TV-Sendern TF1, M6 und France Télévisions On-Demand-Viedeoinventar für das Programmatic Buying anbieten. Mit dem eigenen Private-Exchange-Ansatz würden die Medienanstalten auch im automatischen Mediahandel gute Preise erzielen können, weil SSPs und Open Exchange Plattformen nicht involviert seien, argumentiert StickyAds.
Hervé Brunet, CEO und Mitgründer von StickyAds.tv: „Unsere Vision war es eine Softwarelösung zu entwickeln, die das Kaufen und Verkaufen von Video- und TV-Werbung miteinander vereint. Strategisch ist es für TV-Sender sehr wichtig ihre eigene Video Private Exchange zu betreiben und zu kontrollieren und die direkten Beziehungen zu den Agenturen und Werbetreibenden aufrecht zu erhalten. Aufgrund der hohen Priorität einer internalisierten Monetarisierung im TV-Business ist unsere vom Publisher kontrollierte Software so attraktiv. Zudem wird für TV-Sender die Monetarisierung ihres On-Demand Videoinventars auf dem TV-Bildschirm immer essenzieller, da zunehmend mehr Inhalte auf Abruf konsumiert werden.“
EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media
Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!