Adzine Top-Stories per Newsletter
ECOMMERCE

Deutsche Online-Shopper werden zu Grenzgängern

25. Juni 2015
deklofenak - iStockphoto

Gemeinhin gilt das Verreisen als der Deutschen liebstes Hobby und zumindest virtuell ist ihnen kein Weg zu weit. Eine Studie des Marktforschungsinstituts Fittkau & Maaß im Auftrag der Internet World Messe zeigt: Besonders günstige Preise und fehlende Verfügbarkeit hierzulande lockt Online-Schnäppchenjäger über nationale und europäische Grenzen hinweg. Sicherheitsbedenken gibt es wenige, abschreckend wirken aber versteckte Zoll- und Bankgebühren sowie hohe Versandkosten.

Mehr als jeder Zweite der 5.000 befragten deutschen Internetnutzer hat demnach schon öfter in einem europäischen Online-Shop gekauft, jeder Vierte gar über die Europas Grenzen hinweg. Dies gilt bei den Befragten besonders für Produkte, die in Deutschland nicht verfügbar (65 %) oder im Ausland günstiger sind (50 %), sowie Unterkunftsbuchungen direkt bei Anbietern am Urlaubsort (36 %). Frauen zeigen dabei besonderes Interesse für Produkte, die sie im Ausland kennengelernt haben, Männer bevorzugen Unterkünfte online zu buchen.

Allerdings herrschen besonders bei Kosten-, Lieferungs- und Transportaspekten teils große Vorbehalte. Vor allem die Jüngeren zeigen sich im Altersvergleich skeptisch. Für drei Viertel der unter 30-jährigen sprechen hohe Versandkosten gegen einen internationalen Onlinekauf, bei den über 50-jährigen trifft dies nur auf knapp die Hälfte zu. Auch fürchten 62 Prozent der jüngeren zusätzliche bzw. versteckte Kosten, sechs Prozent mehr als im Alterssegment Ü50.

Events

Tech Partner

Whitepaper

Das könnte dich interessieren