
Das Werbetechnologieunternehmen Captify hat sich in einer B-Finanzierungsrunde frisches Kapital in Höhe von 11 Millionen Euro gesichert. Der Spezialist für search-basiertes Display Targeting, will das frisch eingesammelte Geld nutzen, um das internationale Wachstum voranzutreiben und seine Position zu stärken. Angeführt wurde die Finanzierungsrunde von Smedvig Capital, alle bisherigen Investoren sind weiter im Boot.
Captify erreicht nach eigenen Angaben derzeit etwa 550 Millionen Einzelnutzer; dazu kommen Milliarden aktiver vom Nutzer gestellte Suchanfragen. Das Unternehmen will mit dem neuen Etat in seine auf den Suchmaschinen Google und Bing nachgelagerten Suchanfragen basierte Display Targeting Technologie investieren. Außerdem soll die Produktreihe um Video und Mobile In-App Werbung erweitert werden.
„Ich freue mich darüber mit diesen brillanten Gründern, Kollegen und meinem hervorragendem Team den deutschen Markt jetzt noch schneller zu entwickeln. Ich habe in meiner Karriere noch nie ein so rasantes Wachstum erlebt. Ich erkläre es mir damit, dass Captify einen sofort erkennbaren Nutzen für Agenturen, Werbekunden und Publisher liefert. Alle in der programmatischen Welt profitieren davon, das ist echtes Win, Win, Win und erlaubt uns dieses schnelle Wachstum", kommentiert Sven Bagemihl, Managing Director bei Captify.
EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media
Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!