
Die Firma microm erstellt Bewegungsprofile für Offlinezielgruppen. Eigentlich richtet sich das Unternehmen damit Betreiber von Außenwerbung, den Einzelhandel oder Banken, die wissen wollen, wo sie ihre Automaten platzieren sollten. Mit dem Einzug von Geotargeting werden diese Daten auch für die Onlinewerbeindustrie interessant. Denn wer Werbung effektiv lokal schalten will, möchte natürlich verstehen, wie sich welche Leute wo bewegen, egal ob es um ein Plakat oder mobile Displaywerbung mit Geotargeting handelt.
Menschen bewegen sich von der Wohnung zur Arbeit, zum Einkaufen oder zu Freizeitbeschäftigungen, nutzen dabei das Auto, öffentliche Verkehrsmittel, gehen zu Fuß oder fahren mit dem Fahrrad. Hinzu kommt, dass Menschen aus unterschiedlichen Wohnumfeldern unterschiedliches Wegeverhalten haben. Diese Bewegungen versucht microm in einem Mobilitätsmodell abzubilden.
Entwickelt wurde das Modell von der ETH Zürich und der TU Berlin. microm liefert dabei vor allem die Datenbasis und arbeitet mit Senozon, einem Spin-Off der ETH Zürich spezialisiert auf Verkehrs- und Infrastrukturplanung sowie Mobilitätsforschung, zusammen.
EVENT-TIPP ADZINE Live - Mobile Advertising im In-App-Kosmos am 27. März 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
In diesem ADZINE LIVE Webinar möchten wir insbesondere den In-App Kosmos für Werbung unter die Lupe nehmen. Wie sieht das Angebot aus und wie gestaltet sich der Zugang, insbesondere über die programmatische Infrastruktur? Wie steht es mit der Sicherstellung der Umfeldqualität und Brand Safety? Measurement und Attribution sowie auch Pricing stehen selbstverständlich ebenso auf der Agenda. Jetzt anmelden!