Adzine Top-Stories per Newsletter
ADTECH

Marin integriert AdClear Attributionsmodell

10. April 2015

Werbetreibenden, die mit der Plattform von Marin Software arbeiten, soll künftig das Attributionssystem des deutschen Anbieters AdClear zur Verfügung stehen. Dazu hat Marin Software eine neue Partnerschaft mit AdClear vereinbart. Durch die Verknüpfung beider Technologien sollen Bidding-Strategien weiter optimiert werden können.

Ganz genau wird sich nie klären lassen, welches Werbemittel welchen Einfluss auf den Kunden hatte bevor er sich zum Kauf entscheidet. Aber je genauer die Customer Journey bekannt ist, desto genauer lässt sich die Kampagne steuern. Wird die Performance einzelner Kanäle isoliert ausgewertet, besteht die Gefahr, dass der letzte Kanal im Konversionspfad zu stark gewichtet wird. Die Bedeutung der unterstützenden Kanäle wird unterschätzt, obwohl sie eine relevante Rolle für die Gesamtperformance spielen.

AdClear versucht mit dem Cross-Channel-Attributionsverfahren Werbetreibende nun Umsätze basierend auf Impression- und Klickdaten den einzelnen Werbekanälen zuschreiben zu lassen und den tatsächlichen Wertbeitrag zu erfassen.

Andrea Ramponi, Regional Vice President DACH bei Marin Software: „Durch die Partnerschaft mit AdClear stellen wir ein weiteres starkes Tool zur Verfügung, um ihre Online-Kampagnen noch effizienter und zielgerichteter zu steuern.“

EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media am 13. Februar 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr

Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!