
Weil immer mehr Verbraucher bei der Urlaubssuche zum Smartphone und Tablet greifen, verändern sich auch die Urlaubskataloge. Der Reisekonzern Thomas Cook hat daher seine gedruckten Kataloge für die Sommersaison 2015 mit Online-Inhalten verknüpt. Dazu muss der Urlaubsplaner eine dafür eigens entwickelte App herunterladen.
Über die Thomas Cook App „Travel Insight“ kann der Nutzer Hotelbilder aus dem Print Katalog scannen. Über diesen Weg gelangt der User mit seinem Smartphone oder Tablet direkt zu Hotelfilmen, Helikopter-Views, 360 Grad- Rundgängen, Bildergalerien und kann die Lage des Hotels auf Google Maps inspizieren, Auf diese Weise kann der Urlaubsplaner zum Beispiel überprüfen, ob das betreffende Hotel wirklich nur 50 m vom Strand entfernt ist. Zusätzlich sind alle Reisekataloge des Reiseveranstalters digital hinterlegt.
Thomas Cook berichtet, dass die Verbindung zwischen offline und online gut bei den Verbrauchern ankäme. Neben positiven Reaktionen der Verbraucher wird dies auch in der Branche als zukunftsträchtige Innovation angesehen.
EVENT-TIPP ADZINE Live - Mobile Advertising im In-App-Kosmos am 27. März 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
In diesem ADZINE LIVE Webinar möchten wir insbesondere den In-App Kosmos für Werbung unter die Lupe nehmen. Wie sieht das Angebot aus und wie gestaltet sich der Zugang, insbesondere über die programmatische Infrastruktur? Wie steht es mit der Sicherstellung der Umfeldqualität und Brand Safety? Measurement und Attribution sowie auch Pricing stehen selbstverständlich ebenso auf der Agenda. Jetzt anmelden!