LinkedIn startet Werbenetzwerk für Business-Audiences
20. Februar 2015Das Businessnetzwerk LinkedIn will seine 347 Millionen Nutzerkontakte über ein eigenes Werbenetzwerk und Programmatic Advertising vergolden. Laut BusinessInsider-UK kooperieren die US Amerikaner dazu mit der Technologieplattform und DSP-Anbieter AppNexus. Offenbar ist geplant, dass anonymisierte LinkedIn-Profildaten auch außerhalb des LinkedIn Netzwerkes Advertisern zur Verfügung stehen. Aufgrund der starken mobilen Nutzung ist damit auch eine kanalübergreifende Cross-Channel Werbeansprache von LinkedIn Nutzern – ähnlich wie bei Facebook mit Atlas – möglich.
Erst im August 2014 hatte LinkedIn das B2B-Werbenetzwerk Bizo für 175 Mio. US Dollar akquiriert. Bizo hat über 4.200 B2B Webseiten großer Marken im Portfolio. Nun wurde dieses Netzwerk an LinkedIn und die AppNexus Einkaufsplattform angeschlossen. Kern des neuen Angebotes ist der „LinkedIn Lead Accelerator“. Damit können die B2B Advertiser über einen Cookie die Besucher der eigenen Webseite besser nach ihren Interessen segmentieren und innerhalb des LinkedIn Umfeldes wie auch im gesamten LinkedIn-Werbenetzwerk zielgerichteter mit Displaywerbung ansprechen.
Laut BusinessInsider werde die Kampagnenbuchung nicht direkt über einen Self-Service erfolgen, vielmehr betreut ein Sales Team von LinkedIn die B2B-Advertiser über einen Managed-Service, was eigentlich gegen den derzeitigen Trend im Programmatic Advertising spricht.
Das Werbenetzwerk startet zunächst unter anderem in UK und USA und ist noch nicht im deutschsprachigen Raum verfügbar. Allerdings testet LinkedIn das Netzwerk zur Zeit auch mit deutschen Kunden. Der offizielle Start in Deutschland soll laut der LinkedIn Deutschland Sprecherin Gudrun Herrmann dann Ende April erfolgen.
EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media am 20. Februar 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!