Meetrics misst Sichtbarkeit der Werbung nach US-Standard des MRC
16. Januar 2015
Der Berliner Ad-Verfication-Anbieter Meetrics hat für seine Ad Viewability-Lösung "Ad Attention Monitor" die Akkreditierung vom US amerikanischen Branchenverband Media Rating Council (MRC) erhalten. Meetrics ist damit der erste unabhängige Dienstleister in Deutschland und in Europa, der nach den Standards des MRC die Sichtbarkeit von Display- und Video-Werbung nachweisen kann.
Die 50/1 Regel
Der MRC Standard besagt, dass für eine Dauer von mindestens einer Sekunde – bei Instream-Videowerbung sind es zwei Sekunden – mindestens 50 Prozent des Werbemittels im Browserfenster des Nutzers sichtbar gewesen sein muss; erst dann zählt die aufgerufene Werbung als sichtbare und für den Vermarkter abrechenbare Ad Impression.
Bereits Ende März 2014 hatte der US-amerikanische Media Rating Council (MRC) auf Initiative des Interactive Advertising Bureau (IAB) definiert, ab wann eine Ad Impression als sichtbare und abrechenbare Werbeeinblendung gezählt wird. Ende August folgte der Online-Vermarkterkreis (OVK) im BVDW dieser Defintion der "Viewable Ad-Impression“, allerdings nur für den Bereich der Display-Werbung und nicht die für Videowerbung.
Damit war aber die Frage nach einem einheitlichen Messstandard nicht vollständig für den deutschen Markt beantwortet. Denn noch immer ist nicht klar, wer in Deutschland den Sichtbarkeitsnachweis erbringen soll: die Agenturseite, die Vermarkter oder ein unabhängiger Drittanbieter? Mit der Akkreditierung durch den MRC hat Meetrics sicherlich ein gutes Argument, um den Nachweis für die Sichtbarkeit von Online-Werbung so zu erbringen, dass er sowohl von der Einkaufsseite als auch von der Verkaufsseite annerkannt werden wird.
„Wir gratulieren Meetrics, die sehr anspruchsvollen Standards einer MRC Akkreditierung für Viewable Ad Impression Messungen erfüllt zu haben“, erklärt George W. Ivie, MRC CEO und Executive Director. „Als Ergebnis können sich Käufer und Verkäufer digitaler Werbung voll und ganz darauf verlassen, dass sie mit Meetrics einen vertrauensvollen Partner für wichtige und abrechnungsrelevante Kampagnenkennzahlen an ihrer Seite haben.“

Philipp von Hilgers, Geschäftsführer bei Meetrics, erklärt: „Im Zeitalter des Programmatic Advertisings ist die Ad Viewability zu einem absolut zentralen Thema geworden. Unsere Daten haben gezeigt, dass rund 40 bis 60% der programmatisch geschalteten Werbeanzeigen zu keinem Zeitpunkt sichtbar sind und damit einen bedeutenden Anteil der Werbeausgaben verschwenden. Werbetreibende verlangen daher völlig zu Recht mehr Transparenz bei der Auswertung ihrer Kampagnen“.
Weitere Artikel zu dem Thema Viewability:
OVK unterstützt Sichtbarkeitsrichtlinie für Standardwerbeformen
Viewable Ad Impression – der neue Sichtbarkeitsnachweis für Online-Werbung
EVENT-TIPP ADZINE Live - CTV & Video - Planung, Einkauf und Bewertung von Bewegtbildkampagnen am 10. April 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie können Advertiser die passenden On-Demand-Reichweiten identifizieren und planvoll einsetzen? Welche Messmethoden und Planzahlen sind verfügbar? Welche Performance-Indikatoren sollte man hinzuziehen? Eine weitere zentrale Frage ist zudem, wie man den Einkauf angeht. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
Das könnte dich interessieren
-
PLATTFORMEN & NETZWERKE Die Investitionen der Parteien in Google Ads & Youtube zur Bundestagswahl
-
PROGRAMMATIC Programmatic-Trends für Publisher aus der Adtech-Perspektive
-
ONLINE VERMARKTUNG Werbevermarktungstrends – ein entscheidendes Jahr für die Sell-Side
-
CONNECTED TV CTV-Werbung und die Rolle der KI bei Youtube