
Erst im Oktober wurde die ma Intermedia Plus erstmals veröffentlicht und als Meilenstein für eine crossmediale Mediaplanung angepriesen. Intermedia Plus fasst Reichweiten-Kombinationen über alle sechs Mediengattungen, also Tageszeitungen, Publikumszeitschriften, Radio, Fernsehen, Plakat und Online in einem Datensatz zusammen. Auf der gestrigen Mitgliederversammlung hat die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) nun beschlossen, die neue ma Intermedia in Richtung Mobile und Video weiterzuentwickeln.
Unter anderem wird der HUB-Survey, eine Studie, die die Mediennutzung über alle Gattungen ermittelt, 2015 fortgeführt. Die Integration digitaler Marketing- bzw. Werbekanäle wie Mobilnutzung und Online-Bewegtbild habe dabei höchste Priorität.
In der ma 2014 Intermedia Plus werden die Daten der medienindividuellen ma-Erhebungstranchen und des AGF-Fernsehforschungspanels in einer gemeinsamen Datei (Trägerdatensatz) zusammengeführt. In dieser Datei sind Werbeträger- und Werbemittel-Kontaktchancen für Pressemedien (Zeitschriften, Tageszeitungen), Kino, Radio, Fernsehen, Plakat und Online auswertbar. Dieser Datensatz soll Medien, Werbungtreibenden und Agenturen alle praxisrelevanten Informationen für eine optimale strategische Medienauswahl bereitstellen.
EVENT-TIPP ADZINE Live - "Total Audio"-Kampagnen: Konzept, Planung und Umsetzung am 06. März 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie steht es um die werbliche Nutzung der heutigen Audioformate? Welche Möglichkeiten der Adressierbarkeit und gleichzeitig der Skalierbarkeit von Audio-Kampagnen in digitalen und linearen Medien gibt es? Wie geht man für eine integrierte Planung und Umsetzung vor? Jetzt anmelden!