
Der Targetinganbieter Semasio weitet sein Geschäftsfeld aus und stellt seine Semantic-Behavioral-Targetingmethode nun der gesamten DACH-Region zur Verfügung. Das Hamburger Technologieunternehmen hat diese Targeting-Technologie selbst entwickelt. Sie beruht auf eine semantische Nutzer-Profilierung. Dabei wird der Inhalt jeder vom Nutzer besuchten Internetseite analysiert. Die wichtigsten Begriffe und Phrasen der jeweiligen Seite einer Webseite werden erhoben und in das Userprofil datenschutzkonform übertragen.
Die Direktvermarktung in der Schweiz erfolgt dabei exklusiv durch den Züricher Branding-Spezialisten Stailamedia. Für die Schweiz weist Semasio aktuell eine Reichweite von über 5.5 Millionen Unique Usern vor. Die Reichweite für Österreich liegt bei 4.5 Millionen Unique Usern. In Deutschland verfügt Semasio nach eigenen Angaben über eine Basisreichweite von über 50. Millionen Unique Usern. Damit erreiche Semasio mit der eigenen Profildatenbank nahezu 95% aller Internetnutzer ab 14 Jahre im DACH-Markt. Jochen Witte, COO von Stailamedia ist überzeugt: „Solides und zukunftsträchtiges Targeting wie wir es mit Semasio verwirklichen können, ist ein wichtiger Schritt in den Werbemarkt der Zukunft. Über unsere Data Exchange ermöglichen wir allen Marktteilnehmern einen einmaligen Zugang zu reichweitenstarken und zielgenauen Targets für die Schweiz.”

„Die semantische Analyse von Semasio basiert auf einer Machine-learning Sprachverarbeitung, die eine übereilte User-Segmentierung in Form von Vorkategorisierungen der Internetseiten nicht benötigt. Das tatsächliche Userverhalten kann deshalb aktuell und vollständig in der Targetbildung berücksichtigt werden“, erläutert Kasper Skou, Geschäftsführer und Mitgründer von Semasio. Das Ergebnis sind zielgenaue, reichweitenstarke Targets unabhängig davon ob es sich dabei um eine klassische oder eine hochindividuelle Zielgruppe handelt.
Bei der semantischen Userprofilierung wird der Inhalt jeder besuchten Internetseite analysiert. Die wichtigsten Begriffe und Phrasen der jeweiligen Seite einer Webseite werden erhoben und in das Userprofil übertragen. Für jeden User existiert damit eine große, gewichtete Keyword Cloud. Mit dem gezeigten Verhalten über Hunderte konsumierter Internetseiten hinweg wächst diese ständig an und bietet umfassende und detaillierte sowie immer aktuelle Informationen für die Entstehung der Targets.
EVENT-TIPP ADZINE Live - CTV & Video - Planung, Einkauf und Bewertung von Bewegtbildkampagnen am 10. April 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie können Advertiser die passenden On-Demand-Reichweiten identifizieren und planvoll einsetzen? Welche Messmethoden und Planzahlen sind verfügbar? Welche Performance-Indikatoren sollte man hinzuziehen? Eine weitere zentrale Frage ist zudem, wie man den Einkauf angeht. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
Das könnte dich interessieren
-
MARTECH Personalisierung in 2025 – Herausforderung für Mensch und Maschine
-
SOCIAL MEDIA Wie man eine tickende Bombe vor aller Augen versteckt
-
ONLINE VERMARKTUNG Open Web vs. Walled Gardens – Wo bleibt der kollektive Ruck?
-
DATA Wie Marketer vom Digital Markets Act profitieren und was die Zukunft bringt