
AT Internet hat zum Jahreswechsel ein Browser-Barometer veröffentlicht, das die Verteilung der genutzten Browser auf deutschen Computern untersucht. Dieses zeigt, dass in Deutschland sowohl die Nutzung von Mozillas Firefox als auch des zweitplatzierten Internet Explorer nachlässt. Google Chrome und Safari holen auf.
Von Oktober 2013 bis Oktober 2014 verlor der in Deutschland meistverwendete Browser Mozilla Firefox 2,9 Prozentpunkte. Mit einem Visit-Anteil von 34,2 Prozent führt Firefox aber nach wie vor die Rangliste der in Deutschland beliebtesten Browser an. Der zweitplatzierte Internet Explorer musste innerhalb eines Jahres sogar 4,6 Prozentpunkte Marktanteil einbüßen. Google Chrome und Safari sind dicht hinter dem Internetexplorer. Im europäischen Vergleich hat der Google Browser Chrome bereits alle anderen Anbieter deutlich abgehängt.

EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media
Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!