
Die Fokusgruppe Targeting im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. veröffentlicht erstmals einen Leitfaden zur Beurteilung von Targeting-Qualität. Obwohl Targeting als wesentlicher Bestandteil von Online-Marketing-Kampagnen weiter an Relevanz gewinnt, besteht noch Potenzial – nicht selten aufgrund mangelnder Kenntnisse über die Möglichkeiten im Einsatz einer zielgruppenorientierten Ansprache.
Der Leitfaden gibt einen Überblick darüber, welche Arten des Targetings am Markt angeboten werden, welche Datenquellen und Methoden zur Erstellung von Zielgruppensegmenten zur Nutzung gelangen und anhand welcher Kriterien Targeting-Nutzer die Qualität unterschiedlicher Targeting-Arten und -Anbieter auswählen können.
Neben dem Targeting-Angebot (Welche Targeting-Möglichkeiten stehen zur Verfügung?) und Daten (In welcher Art und Granularität werden Daten erhoben und verarbeitet?) stehen Zielgruppenmodellierung (Welche Methoden stehen zur Erstellung kundenindividueller Zielgruppen bereit?), Leistungswerte & Erfolgsmessung (Welche Formen der Erfolgskontrolle werden angeboten?) sowie Datenschutz (Wie wird Datenschutz in der Praxis umgesetzt?) im Fokus des Leistungs-Checks.
Hier gehts zum Targeting-Leitfaden.
EVENT-TIPP ADZINE Live - CTV & Video - Planung, Einkauf und Bewertung von Bewegtbildkampagnen am 10. April 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie können Advertiser die passenden On-Demand-Reichweiten identifizieren und planvoll einsetzen? Welche Messmethoden und Planzahlen sind verfügbar? Welche Performance-Indikatoren sollte man hinzuziehen? Eine weitere zentrale Frage ist zudem, wie man den Einkauf angeht. Jetzt anmelden!