Adzine Top-Stories per Newsletter
ONLINE VERMARKTUNG

Netzathleten Media setzt auf SpotXchange

15. September 2014 (gy)

Nachdem die RTL Group 65 Prozent von SpotXchange übernommen hat, will der Marktplatzanbieter für Videowerbung seine Expansion in Europa beschleunigen. Im Rahmen der globalen Expansionsstrategie hat das Unternehmen bereits erste Vereinbarungen mit europäischen Tochterunternehmen der RTL Group erzielt, unter anderem mit dem Vertical Netzathleten Media.

Netzathleten Media setzt zukünftig exklusiv auf die Supply-Side-Technologie von SpotXchange zur Anbindung und Steuerung des Video-Inventars. Dazu erhalten die bei Netzathleten angeschlossenen Publisher zukünftig über ein Dashboard einen zentralen Überblick über das vermarktete Video- und Display-Inventar. Beide Partner beabsichtigen bei der Entwicklung von Video-Werbeformen eng zusammenzuarbeiten, um zusätzliche Umsatzpotenziale erschließen und die Spezifika von Content-Netzwerken adressieren zu können.

In den Niederlanden wird SpotXchange zudem seine SSP-Technologie mit der Admatcher-Technologie von Videostrip (Tochterunternehmen von RTL Niederlande) verbinden. SpotXchange soll Publishern im Videostrip-Netzwerk ermöglichen, die internationale und nationale Nachfrage an automatisiert buchbarem Inventar zu bedienen.

Michael Shehan, CEO von SpotXchange sagt: „Die Investition der RTL Group in SpotXchange bietet für uns eine großartige Gelegenheit, unser Wachstum anzutreiben, besonders in Europa. Sie hilft uns auf unserem Weg, die führende Monetarisierungs-Plattform für Video-Werbung auf Desktop, Mobile und Connected TV für Premium-Publisher weltweit zu werden. Wir integrieren unsere Technologie für den automatisierten Handel, Ad-Serving und Yield-Optimization bei Europas führenden Sender der RTL Group und ihren weltweit führenden Content-Produzenten, beginnend mit RTL Niederlande und Netzathleten Media von IP Deutschland.“

EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media

Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!