
Der Technologieanbieter Marin Software will seinen Kunden ab sofort die Möglichkeit bieten seine bezahlten Such-Kampagnen über die russische Suchmaschine zu automatisieren und zu managen. Alle Kunden, dessen Kampagnen auf ähnlichen Suchmaschinen laufen, können diese nun klonen und in Yandex integrieren.
„Wir haben viele globale Kunden, die nach Möglichkeiten suchen, um die Vorteile ihrer Kampagnen und der gesamten Conversions auf einer globalen Eben zu nutzen“, so David Yovanno, CEO von Marin Software. Währen Marin durch die Zusammenarbeit Zugriff auf den russischen Markt erhält, kann Yandex auf Werbetreibende Zugreifen, die Marins Plattform nutzen. Aus technologischer Sicht ist die Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen ungewöhnlich, denn normaler Weise würde Marin eine Custom API Integration bauen um sich in eine Suchmaschine einzuhängen. Ändert die besagte Suchmaschine jedoch ihren Algorithmus, so müsste Marin Software seine Verbindung komplett erneuern, was ein zeitaufwändiger und ressourcenzehrender Prozess ist.
Die Partnerschaft mit Yandex ist Marin Softwares aktuellster Versuch sich als eine Cross-Channel-Performance-Advertising-Plattform zu platzieren. Hierbei will das Unternehmen die Search-History für Display-Retargeting-Kampagnen in Online- und Social-Kanälen anwenden. Obwohl die Mehrheit der 6 Mrd. US-Dollar an Werbeausgaben die durch die Software fließt Search-bezogen ist, ist das Unternehmen im Bereich Display und Social bereits vorangekommen. Besonders durch die Übernahme der Retargeting-Plattform Perfect Audience im Juni.
Quelle: AdExchanger
EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media
Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!