Digitale Bewegtbildwerbung wandert ins klassische TV
2. September 2014 (sg)Der Werbebranche steht mittelfristig eine Fusion von TV mit digitaler Bewegtbildwerbung bevor. Der Bewegtbildvermarkter Smartclip und die Forschungseinrichtung Fraunhofer Fokus zeigen dazu auf drei aufeinanderfolgenden Leitmessen – IFA (Berlin), dmexco (Köln) und IBC (Amsterdam) – neuartige Technologielösungen. Gezeigt werden Werbeszenarien, in denen die Advertiser ihre digitale Bewegtbildwerbung in klassisch-lineare oder in On Demand TV-Inhalte integrieren können.
Im Rahmen eines Showcases veranschaulichen die Partner wie Bewegtbildinhalte geräte- und plattformübergreifend via DVB, HbbTV und DASH abgerufen werden. Ein besonderes Highlight soll laut Presseinformation die dynamische Integration von digitaler Bewegtbildwerbung sein. Diese könne erstmalig in Echtzeit, in klassisch-lineare oder on Demand TV-Inhalte integriert werden. Die Einbindung von Features des HbbTV 2.0 Standards unterstütze Second Screen-Funktionalitäten und verknüpfe Videoelemente und Werbeeinblendungen über den HbbTV-Technologiestandard.
Der Vorteil: Digitale Werbeinhalte können mit sämtlichen Vorzügen der Onlinewerbung auf dem großen TV-Bildschirm präsentiert werden. Für Werbetreibende böte sich zusätzlicher Nutzen wie z.B. Frequency Capping, gezieltes Targeting und die Ausweisung relevanter Leistungskennzahlen, also KPI’s. Adserver-basierte TV-Vermarktung ermögliche darüber hinaus eine geräteübergreifende und kontextabhängige Distribution über die gesamte Bewegtbildstrecke der User. Durch die Unterstützung des HbbTV-Standards, sowie MPEG-DASH, können Geräte aus beiden Welten über eine Web-basierte Management-Schnittstelle erreicht werden. Für die Umsetzung von HbbTV auf Connected TV und die MPEG-DASH-Wiedergabe sei nur ein HTML5-Browser (Desktop, Smartphone, Tablet etc.) erforderlich.
„Mit unserer FAMIUM Multiscreen-Werbelösung bieten wir eine neue, flexiblere Vermarktungsmöglichkeit, gerade für kleine Sparten- und Lokalsender“, sagt Dr. Stefan Arbanowski, Abteilungsleiter des Kompetenzzentrums „Future Applications and Media“ am Fraunhofer-Institut FOKUS. „Sie müssen Werbung nicht mehr automatisch, sondern können sie nach Bedarf schalten oder gezielt mit einer Kampagne verknüpfen.“
Ricky McClellen, Chief Technology Officer bei smartclip, ergänzt: „Dass Werbung jetzt dynamisch sowohl in lineare als auch in on Demand Fernsehinhalte integriert werden kann, ermöglicht Inhalteanbietern, die Werbung genau dann auszuliefern, wenn die richtige Zielgruppe vor dem Fernseher sitzt.“