Adzine Top-Stories per Newsletter
DISPLAY ADVERTISING

Lösungen für Crossmedia-Dialog

21. August 2014 (gy)

Auf der diesjährigen dmexco wird die Deutsche Post zwei Produkte für den Crossmedia-Dialog vorstellen. Erstmals können physische Mailings neben E-Mails, SMS und weiteren Kanälen mit „Trigger-based Print Mailings“ in das Marketing-Automation-System optivo broadmail integriert werden. Crossmediale Kampagnen sind dadurch jetzt aus einem einzigen System heraus vollautomatisiert, inhaltlich und zeitlich verknüpft steuerbar. Die ebenfalls neue Nexellent Technologie lässt Werbetreibende zukünftig Onlinereaktionen ihrer Kunden auf physische Dialogkampagnen messen.

Die Deutsche Post hat beide Lösungen in Zusammenarbeit mit ihren Tochtergesellschaften entwickelt. „Trigger-based Print Mailings beruht auf einer Technologie von optivo. IntelliAd war an der Entwicklung der Nexellent Technologie beteiligt. Nexellent hat im August 2014 die EuroPriSe Datenschutzzertifizierung, die als eines der wichtigsten europäischen Datenschutzsiegel gilt erhalten.

„Als erster Anbieter schließen wir mit unseren innovativen Technologien den crossmedialen Marketingkreislauf on- und offline: von Impulswerbung beispielsweise per Mailing über digitale Werbeerfolgsmessung bis zur datengetriebenen Optimierung der Kampagnen“, erklärt Simone Wastl, Geschäftsbereichsleiterin Marketing und Kommunikation der Deutschen Post. „Damit bieten wir Lösungen aus einer Hand, die den Wirkungsgrad und die Effizienz von crossmedialen Dialogkampagnen signifikant erhöhen“. Von der Deutschen Post durchgeführte Kampagnentests belegen Uplift-Effekte um teilweise bis zu 50 Prozent, hervorgerufen durch die Synchronisierung von Print Mailings und E-Mails im Vergleich zu monomedialen Kampagnen.

EVENT-TIPP ADZINE Live - CTV & Video - Planung, Einkauf und Bewertung von Bewegtbildkampagnen am 10. April 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr

Wie können Advertiser die passenden On-Demand-Reichweiten identifizieren und planvoll einsetzen? Welche Messmethoden und Planzahlen sind verfügbar? Welche Performance-Indikatoren sollte man hinzuziehen? Eine weitere zentrale Frage ist zudem, wie man den Einkauf angeht. Jetzt anmelden!

Events

Tech Partner

Whitepaper

Das könnte dich interessieren