![](/cache/uploads/images/liverailfacebook.jpg.140x0_q85_crop.jpg)
Facebook steigt mit dem Kauf von LiveRail in das Programmatic Video Advertising ein. LiveRail ist eine Supply-Side-Platform, die eine automatisierte Vermarktung von Video-Content erlaubt. Der Kaufpreis soll laut unterschiedlichen Quellen zwischen 400 und 500 Mio. US Dollar liegen. LiveRail hatte erst vor zwei Wochen seinen Deutschlandstart mit Christoph Benning als DACH-Chef bekannt gegeben.
LiveRail ermöglicht über seine Plattform angeschlossenen Publishern das Videoinventar programmatisch anzubieten. Noch befindet sich Programmatic Video Advertising in seinen Anfängen, Marktforscher erwarten aber, dass Programmatic Buying und der plattformbasierte Handel mit Video-Impressions die Ausgaben für Videowerbung mittelfristig deutlich steigern werden. Zu den Wettbewerbern von LiveRail zählt neben Google zum Beispiel Spotxchange, Videoplaza, Smartclip oder auch AOL. In den USA und Großbritannien setzen einige große Premium Publisher bereits die SSP von LiveRail ein. Auf diese Weise erhält Facebook nun auch Zugriff auf Videoinventar von Premium Publisher.
Brian Boland, der Vizepräsident für Werbeprodukte bei Facebook, spricht in einem Blogeintrag zwar von einer Partnerschaft, tatsächtlich hat es das Social Network wohl vor allem auf die Technologie abgesehen, die mit der Übernahme nun zu Facebook wandert. Erst kürzlich wurde LiveRail von Digiday Publishing Awards als die beste Monetarisierungstechnologie für Publisher ausgezeichnet. “Wir glauben, dass LiveRails exzellentes Produkt und Facebooks Expertise bei Relevanz und Zuführung uns helfen werden, Videoanzeigen für jeden besser zu machen,” sagt Boland.
Mark Trefgarne, CEO von LiveRail hebt in seinem Blogbeitrag hervor, dass beide Unternehmen gleiche Vorstellungen zur Zukunft der digitalen Werbung hätten. „In den ersten Gesprächen haben wir schnell festgestellt, dass wir die gleiche Meinung dazu haben, wie die Werbung der Zukunft auszusehen hat. Facebook glaubt wie wir, dass die Publisher eine neue Generation von Ad-Technology benötigen, die die Zielgruppe in den Mittelpunkt stellt.“
EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media am 20. Februar 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!