
Nur einige Wochen nachdem Amazon sein Fire Phone vorgestellt hat, versucht das E-Commerce-Unternehmen die Entwicklung von neuen Apps für den eigenen App-Shop anzukurbeln. Damit mehr Developer ihre Apps auch für den Amazon App-Shop entwickeln, erhalten diese bei der Vermarktung der Apps zwei Monate lang einen garantierten TKP in Höhe von 6 Dollar. Gleichzeitig expandiert Amazon mit seinem mobilen Werbenetzwerk auch nach Europa. Das Unternehmen bietet ab sofort auch seinen Support für Deutschland und Frankreich an.
Amazons TKP-Angebot könnte ein Schritt in die richtige Richtung sein, um iOS und Google Play App-Entwickler anzulocken. Jedoch muss der Kundenstamm an Nutzern von Kindle-Geräten und dem Fire Phone groß genug sein. Scott Hirsch CEO von der App-Entwicklungsplattform Appsbar gegenüber dem Branchenmagazin Adexchanger: „Amazon mag mit dem Angebot kurzfristig Marktanteile einkaufen und App-Entwickler anlocken können, es ist auch keine schlechte Idee, doch letzten Endes werden Angebot und Nachfrage entscheiden.“
Zusammen bietet der iOS- und Google Play App-Store mehr als 2 Millionen Apps an. Amazon kommt hingegen bislang nur auf 240.000.
Quellen: Amazon & Adexchanger
EVENT-TIPP ADZINE Live - Mobile Advertising im In-App-Kosmos am 27. März 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
In diesem ADZINE LIVE Webinar möchten wir insbesondere den In-App Kosmos für Werbung unter die Lupe nehmen. Wie sieht das Angebot aus und wie gestaltet sich der Zugang, insbesondere über die programmatische Infrastruktur? Wie steht es mit der Sicherstellung der Umfeldqualität und Brand Safety? Measurement und Attribution sowie auch Pricing stehen selbstverständlich ebenso auf der Agenda. Jetzt anmelden!