
Ab sofort vertritt Marc Marienfeld die im April 2013 von AOL gestartete Branded-Entertainment-Plattform Be On. Der 35-jährige Branchenexperte wird in seiner Position als Country Manager Germany direkt an Luke Aviet, Managing Director AOL Advertsing Europe berichten. Zuletzt war Marienfeld Commercial Director beim B2B-Verlagshaus NetMediaEurope Deutschland.
“Der Herausforderung blickt Marienfeld freudig entgegen: „Im Laufe meiner Karriere hatte ich schon das Vergnügen mit vielen AOL-Mitarbeitern zusammenzuarbeiten und konnte den Wandel eines so großen internationalen Konzerns mitverfolgen. AdTech als Standbein für AOL hat großes Potenzial und Be On als äußerst spezialisierte Plattform stell ab sofort eine spannende Aufgabe für mich dar.
Vor seiner Tätigkeit bei NetMediaEurope leitete Marc Marienfeld als Managing Director Deutschland das Deutschlandgeschäft bei dem irischen Blognetzwerk populis. Das Blognetzwerk ist auf Video- und Social-Media-Advertising spezialisiert. Eine weitere von Marienfelds beruflichen Stationen ist eCricle. Dort war er mehr als sechs Jahre Deputy Managing Director Media und übernahm Verantwortung für Mediaagenturen und Mediakunden. In seiner Position als neuer Deutschland-Chef soll er als oberster Stratege das Geschäft mit Premium Branded Content vom Be On Standort in München vorantreiben.
Graham Moysey, Head of International bei AOL, freut sich über den deutschen Neuzugang: „Branded-Video- und Content-Marketing in Deutschland ist ein riesiger Wachstumsmarkt. Wir beobachten nicht erst seit gestern, wie sich Werbeetats immer mehr in diesen Bereich verlagern. Mit Marc Marienfeld als neuen Country Manager haben wir nun einen erfahrenen Ansprechpartner gewonnen, um dies Potenziale noch besser zu erschließen. Video ist eine zentrale strategische Säule für AOL und unsere Video-Plattform Be On konnte schon große Erfolge in Deutschland feiern.“
EVENT-TIPP ADZINE Live - CTV & Video - Planung, Einkauf und Bewertung von Bewegtbildkampagnen am 10. April 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie können Advertiser die passenden On-Demand-Reichweiten identifizieren und planvoll einsetzen? Welche Messmethoden und Planzahlen sind verfügbar? Welche Performance-Indikatoren sollte man hinzuziehen? Eine weitere zentrale Frage ist zudem, wie man den Einkauf angeht. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
Das könnte dich interessieren
-
VIDEO “Es gibt keine versteckten Fußnoten in der Glücksspielwerbung”
-
MARKETING ENTSCHEIDER Wie Grüüün den “verkrusteten” Strommarkt aufmischen will
-
DATA Inferenzstatistik funktioniert – wie die Prognosen zur Bundestagswahl zeigen
-
DATA Der Schlüssel zur Werbezukunft: KI, Contextual, First-Party-Daten und Video