Adzine Top-Stories per Newsletter
VIDEO - GRPs für Onlinevideowerbung

smartclip nutzt Nielsen OCR-Daten

27. Mai 2014 (stg)

Die Vermarktungsplattform für digitale Videowerbung auf Multiscreen-Angeboten, smartclip, kooperiert mit Nielsen, einem Anbieter von Informationen und Erkenntnissen zum Medien- und Konsumverhalten von Verbrauchern. Damit ist smartclip in Deutschland der erste Multiscreen-Videovermarkter, der für seine Werbekunden mit Nielsen OCR-Daten Zielgruppen-Analysen in seinen Kampagnen auswerten und optimieren wird.

Seit Jahrzehnten hat sich die Gross Rating Point-Metrik in der Fernsehwerbung etabliert, um Kampagnen bezogen auf Reichweite und Zielgruppengenauigkeit auszuweisen. In der digitalen Werbemessung ist insbesondere die Zielgruppe eine entscheidende Größe. Nielsen habe vergleichbare Richtwerte für die Bewertung digitaler Video-Werbung, denn Nielsen Online Campaign Ratings ermögliche es der Werbeindustrie, digitale Videowerbung und TV-Werbung bezogen auf Zielgruppengenauigkeit besser miteinander zu vergleichen. In Deutschland setzt smartclip als Bewegtbildvermarkter dieses Produkt erstmalig ein.

Thorsten Schütte-Gravelaar

„Diese Kooperation wird die Tür zu einer ganz neuen Form von übergreifenden Werbekonzepten zwischen dem TV- und digitalen Bewegtbildmarkt weiter aufstoßen und Online Video noch stärker in die Bewegtbild-Mediaplanung integrieren. Wir können nun, ähnlich wie im TV, tagesaktuell Optimierungen der Kampagnen auf Zielgruppenbasis umsetzen“, betont Thorsten Schütte-Gravelaar, Managing Director smartclip. Und ergänzt: „Die Nielsen Kooperation ist für uns ein weiterer Schritt unserer strategischen Leitlinie für weitreichende Bewertungen von Online Bewegtbildwerbung für unsere Kunden.“

Über die Nutzung von Nielsen OCR, d.h. die Einbindung eines Nielsen Tags in die Video-Plattform von smartclip kombiniert mit datenschutzkonformen soziodemographischen Daten, kann nun diese Zielgruppengenauigkeit für Werbung tagesaktuell ermittelt werden. So kann man sehen wer die Videowerbung gesehen hat.

René Lamsfuss, Commercial Director Digital Nielsen Deutschland, erklärt: „Die Akzeptanz von Nielsen OCR nimmt auch im deutschen Markt zu. Mit Nielsen OCR gehen wir einen Weg, der die klassische und digitale Mediabewertung zusammenbringt. Diese spezielle Lösung für digitale Werbung füllt eine Lücke, um Einkäufer und Verkäufer bei der Zielgruppenoptimierung zu unterstützen und den tatsächlichen Einfluss zu bestimmen, den die Werbekampagnen auf den ROI haben.“

EVENT-TIPP ADZINE Live - CTV & Video - Planung, Einkauf und Bewertung von Bewegtbildkampagnen am 10. April 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr

Wie können Advertiser die passenden On-Demand-Reichweiten identifizieren und planvoll einsetzen? Welche Messmethoden und Planzahlen sind verfügbar? Welche Performance-Indikatoren sollte man hinzuziehen? Eine weitere zentrale Frage ist zudem, wie man den Einkauf angeht. Jetzt anmelden!

Events

Tech Partner

Whitepaper

Das könnte dich interessieren