
Der Online-Vermarkterkreis (OVK) im BVDW e.V. und seine Unit Mobile Advertising (MAC) veröffentlichen heute ihre halbjährlichen Markt-Reports. Hierbei konzentriert sich die OVK-Werbestatistik zukünftig auf digitale Display-Werbung (Online und Mobile). Weiterführende Informationen zu den Mobile-Werbemarktzahlen werden in dem MAC-Report wiedergegeben. 2013 lag das Nettovolumen für digitale Display-Werbung bei insgesamt 1,32 Milliarden Euro. Der Mobile Werbemarkt ist 2013 in Deutschland netto um 67 Prozent gewachsen.
Im Vorjahresvergleich sind die Nettoausgaben für digitale Display-Werbung um 112 Millionen Euro gestiegen. Dies geht aus dem OVK-Report hervor und entspricht einem Zuwachs von 9,3 Prozent. Der OVK geht davon aus, dass der Display-Werbemarkt auch 2014 ein weiterhin stabiles Wachstum von 8,4 Prozent sehen wird. Das Nettowerbevolumen der Internet-Werbung würde somit 1,43 Mrd. Euro betragen.

Im Dezember 2013 erreichten die monatlichen Nettowerbeinvestitionen den Top-Wert des Jahres von 136 Mio. Euro. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Nettowerbeinvestitionen stetig gestiegen, nur im Februar schwächelten sie und waren niedriger als im Februar des Vorjahres.

Das Wallpaper führt laut OVK die Top 10 des Rankings der beliebtesten Online-Werbeformen an. Es folgen Banner auf Platz zwei und Ad Bundle auf Platz drei. Die hinteren Plätze werden von dem Super Banner (Platz neun) und dem Halfpage Ad auf Platz zehn belegt.
Auch die Investitionen in Bewegtbildformate nehmen weiter zu

Wie zuvor erwähnt, ist die Display-Werbung auf mobilen Endgeräten 2013 im Vergleich zum Vorjahr um 67 Prozent gewachsen, mit einem Umsatz von 65. Millionen Euro. Für 2014 prognostiziert MAC ein Wachstum von 65 Prozent auf 107 Mio. Euro.

Laut des MAC-Reports gehören Dienstleister mit 17,6 Mio. Euro zu den Top Mobile-Spender 2013. Gefolgt von der Telekommunikationsbranche (16,8 Mio. Euro) und dem Kraftfahrzeugmarkt (16,5 Mio. Euro). Auch in den Top-10-Branchen haben sich die Mobile-Brutto-Spendings im Vergleich zum Vorjahr fast überall gesteigert. Schlusslicht bildet hier die Energiebranche, die 2012 noch 1,6 Millionen Euro ausgab, 2013 jedoch nur noch 1,4 Millionen.

Weitere Informationen finden Sie hier.
Quelle: BVDW
EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media
Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!