
International gibt es keine Marktstandards, um die Sichtbarkeit von Videowerbung nachzuweisen. Der Digital-Bewegtbildvermarkter Smartclip setzt daher auf eine Partnerschaft mit dem Measure- und Metrikenunternehmen Comscore. Gemeinsam erstellen beide Unternehmen Auswertungen zur Sichtbarkeitsmessung in der Videonutzung.
Mit dem comScore-Tool „validated Campaign Essentials“ (vCE) sollen sowohl etablierte Nutzeranalysen von Video-Kampagnen als auch neue, valide Sichtbarkeitsmessungen erfolgen. Zu den klassischen Kampagnenkennziffern wie Brutto- und Netto-Reichweite, Device-Analysen, Kontaktklassen, Interaktionsraten oder die etablierte Durchsichtrate des Videospots, werden nun weitere Qualitätsanalysen zur Verfügung gestellt, wie der tatsächliche Sichtbarkeitsnachweis des Spots oder Brand Safety-Analysen.
Somit erfolgt eine genaue Analyse, welche Konsumenten auf welchem Device wie oft tatsächlich von der Videowerbung beeinflusst werden konnten, d.h. dass die Spot-Ausspielungen tatsächlich gesehen wurden. Die radikale Veränderung der Bewegtbildnutzung hin zu digitalen Geräten und Inhalten soll so von den TV-Werbetreibenden nachvollziehbarer mitgegangen werden.
Thorsten Schütte-Gravelaar, smartclip Managing Director, reagiert auf die Ansprüche der werbetreibenden Wirtschaft: „In Zeiten klar definierter Budgetausgaben, ist es wichtiger denn je, bestehende ROI-Diskussionen auch im Online Videomarkt zu beantworten und standardisierte und umfassende Services sowie Qualität und Effizienz der digitalen Bewegtbildwerbung darzustellen. Mehr noch, diese sogar in Angebotsmodellen für die Werbekunden nachweisbar und transparent zu gestalten. Das werden wir mit marktführenden Spezialdienstleistern in naher Zukunft noch weiter ausbauen.“
EVENT-TIPP ADZINE Live - "Total Audio"-Kampagnen: Konzept, Planung und Umsetzung am 06. März 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie steht es um die werbliche Nutzung der heutigen Audioformate? Welche Möglichkeiten der Adressierbarkeit und gleichzeitig der Skalierbarkeit von Audio-Kampagnen in digitalen und linearen Medien gibt es? Wie geht man für eine integrierte Planung und Umsetzung vor? Jetzt anmelden!