
Das französische Retargetinganbieter Criteo hat nach seinem Börsengang im vergangenen Oktober jetzt das französische Startup AdQuantic übernommen. Gegründet wurde AdQuantic von zwei Doktoren aus der statistischen Physik. Beide haben ein Bid-Mangement-Tool für Search-Marketing erstellt, dessen Basis auf Spieltheorie, Quantenphysik und verwandte mathematische Methoden beruht. Details zur Übernahme wurden nicht bekannt gegeben, jedoch wurde die Übernahme gegenüber Techcrunch in einer E-Mail bestätigt.
„Wir können bestätigen, dass Criteo AdQuantic übernommen hat“, schreibt ein AdQuantic Sprecher. „AdQuantics talentiertes Team wird eine hervorragende Ergänzung unseres Teams sein und wir freuen uns sie an Bord zu haben. Das Team wird Criteo mit sofortiger Wirkung beitreten.“ Zu dem Team gehören CEO Oliver de Taisne und Mitgründer Cedric Chanal, der AdQuantics CEO ist. Simon De Liberato, ein weiterer Mitgründer von AdQuantic wird voraussichtlich Teil des neuen Teams sein. Die Übernahme könnte Criteo dabei helfen die eigenen Algorithmen zu verbessern und somit seine Dienstleistungen und Plattformen zu erweitern.
Quelle: Techcrunch
EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media
Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!