Optimizely und AT Internet starten Zusammenarbeit
11. Februar 2014 (stg)
AT Internet, seit 1995 auf dem Gebiet der Webanalyse und Online-Intelligence tätig, hat heute die Zusammenarbeit mit Optimizely, der Weboptimierungsplattform, bekanntgegeben. Die Partnerschaft erlaubt es mehr als 3.500 AT Internet-Kunden auf der ganzen Welt A/B- und Multivariate-Tests von Optimizely zu nutzen um hilfreiche Hinweise über die Visitors auf Websites, Apps und mobilen Seiten zu bekommen.
Die Zusammenarbeit mit Optimizely ist Bestandteil von AT Connect, dem AT Internet-Partnerprogramm, das Kunden mehr Flexibilität bietet, da sie die besten E-Marketing-Anbieter für E-Mail, Testing, AdServer-Plattformen auswählen können. Kunden können auf dem Interface Daten von beiden Plattformen miteinander verknüpfen und gemeinsame Analysen durchführen.
Mathieu Llorens, CEO von AT Internet: “Unsere Zusammenarbeit mit Optimizely ermöglicht es unseren Kunden ihre MV-Testing-Ausspielungen auf einem Dashboard zu überwachen und gleichzeitig die anderen Analysedaten des Onlinemarketing auf unserer Plattform im Auge zu behalten. Diese Kombination von Verhaltensdaten aus Web und Mobile, die von AT Internet gemessen werden, verbunden mit MV-Testing-Metriken gibt den Verantwortlichen für digitales Marketing die Chance alle wichtigen Daten an einem Ort vorrätig zu haben. Damit treffen sie schnellere und bessere Entscheidungen.“
EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media
Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!