
Sacha Berlik und Konstantin Graf Lambsdorff sind mit sofortiger Wirkung des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg zu Mitgliedern des Aufsichtsrats der YOC AG bestellt. Sacha Berlik, General Manager Europa für DataXu ist als Pionier im Bereich des Digitalen Marketings bekannt. Konstantin Graf Lambsdorff ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht.
Vor seiner Tätigkeit bei DataXu war Berlik CEO und Mitbegründer von Mexad. Für die Privat-TV-Station Sat.1 plante er die Online Präsenz und baute neben der Digitalagentur Ybrant Digital (zuvor Oridian) eines der ersten europäischen AdNetworks, Active Agent auf. Konstantin Graf Lambsdorff betreut seit mehr als 20 Jahren Investoren und Unternehmen bei Finanzierungen, Transaktionen und Beteiligungen. Er ist einer der Gründungspartner von Lambsdorff Rechtsanwälte, einem Spin-off einer internationalen Großkanzlei, fokussiert auf Wachstumsunternehmen.
In der konstituierenden Sitzung am 16.01.2014 wählte der Aufsichtsrat Herrn Dr. Nikolaus Breuel zum neunen Vorsitzenden und Herrn Konstantin Graf Lambsdorff zum stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Dr. Breuel besitzt langjährige Erfahrungen als CEO in den Bereichen Service und Dienstleistung. In der Definition und Umsetzung von strategischen Unternehmensausrichtungen und Restrukturierungen liegen seine Kernkompetenzen.
Dirk Kraus, Vorstand der YOC AG sagt über den neuen Aufsichtsrat: „Ich begrüße die neuen Aufsichtsratsmitglieder herzlich in unserer Gesellschaft. Die Erfahrung von Sacha Berlik ergänzt unser Team um kompetentes Industrie-Know-how für den automatisierten Handel von digitalen Werbeplätzen. Konstantin Graf Lambsdorff hat als renommierter Gesellschaftsrechtler seinen Fokus auf M&A und Venture Capital. Zusammen mit Dr. Breuel bildet der neue Aufsichtsrat der YOC AG ein exzellentes Spektrum an Kompetenzen ab, um die Unternehmensentwicklung der YOC AG zu unterstützen.
EVENT-TIPP ADZINE Live - SPOTLIGHT: Supply Tech Innovation am 29. April 2025, 11:30 Uhr - 12:15 Uhr
Die erste Ausgabe unseres neuen SPOTLIGHT-Formats widmen wir der Angebotsseite des Werbeökosystems. Hier gibt es derzeit besonders spannende Entwicklungen zu beobachten. Im Rampenlicht stehen drei Anbieter von Supply-Side-Plattformen (SSP) und ihre innovativen Methoden, mit den aktuellen Herausforderungen des heutigen Werbegeschäfts umzugehen. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
Das könnte dich interessieren
-
DATA "German Garden" – Lokaler Inventar- und Datentopf als Gegenpol zu den USA?
-
DATA Datenschutz wird zum Umsatz- und Innovationsfaktor
-
DATA Data-Clean-Rooms in der Praxis: Zwei aktuelle Cases unter der Lupe
-
PLATTFORMEN & NETZWERKE Die Investitionen der Parteien in Google Ads & Youtube zur Bundestagswahl