
Der Trading-Desk-Service Spree7 ernennt Dirk Fiebig zum Vice President Operations & Technology. Der 39-Jährige gilt als Experte im Programmatic-Trading-Geschäft. Fiebig wird bei Spree7 den Programmatic-Trading-Bereich leiten und den Ausbau des Technology-Stacks, die weitere Optimierung des Service Level, sowie alle Arbeits- und Prozessabläufe rund um Realtime Advertising und Audience Data Management verantworten.
„Nach vielen Arbeitsjahren in UK möchte ich gerne dem deutschen Markt bei der ‚Aufholjagd’ behilflich sein. In vielen westeuropäischen Märkten kommen heute schon mehr als 50 Prozent des Umsatzes über Branding – die Entwicklung von Programmatic Premium in Deutschland hinkt zwei bis drei Jahre hinterher. Das zu ändern werde ich bei Spree7 angehen“, sagt Dirk Fiebig.
Fiebig war zuvor unter anderem bei der Amnet EMEA tätig, wo er als Operations Director EMEA das Geschäft in der EMEA-Region aufbaute. Bei dem Trading-Desk der Aegis Media Gruppe war Dirk Fiebig für die Entwicklung und Umsetzung von Technologie-Stacks, Tools und Strategien für Programmatic Trading, Media Services sowie Tracking und Reporting verantwortlich. Fiebig besitzt neben seinem paneuropäischen Blick und dem breiten Kontaktnetzwerk, umfassende Erfahrungen mit den Anforderungen verschiedenster Unternehmen der Online Marketing Branche.
Viktor Zawadzki, CEO Spree7 begrüßt den Neuzugang wie folgt: „Wir freuen uns sehr, Dirk für Spree7 gewonnen zu haben. Er ist ein ausgewiesener Experte für skalierbare Geschäftsmodelle und wird Spree7 in der aktuellen Wachstumsphase operativ perfekt auf Kurs halten.“
EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media
Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!