Stailamedia ermöglicht automatisierten Zugang zum Swiss Video Network
27. Januar 2014
Bereits seit über einem Jahr bietet der schweizer Online-Vermarkter Stailamedia mittels RTA-Technologie einen automatisierten Zugang zum Swiss Display Network. Nun können Agenturen und Kunden auch auf das Swiss Video Network programmatisch zugreifen. Bereits zum Start werden mehr als 15 Prozent des Video-Inventars automatisiert verkauft.
Dabei funktioniert die Stailamedia Sell Side Platform (SSP) als Private Premium Exchange. Private deshalb, weil der Verkauf von Inventar auf fest verhandelten Konditionen basiert und nicht auf einem offenen Marktplatz wie beim Real Time Bidding (RTB). Premium, weil nur hochwertiges und ausgewiesenes Inventar auf der Plattform angeboten wird.
Neben der Effizienz-Steigerung in der operativen Abwicklung von Kampagnen ergibt sich für Agenturen und Kunden ein großer Vorteil: Die Ansprache von Zielgruppen wird mit wesentlich geringerem Streuverlust erreicht, da 1st und 3rd Party Daten anbieterübergreifend genutzt werden können. Dies ermöglicht einerseits eine einfachere Bestimmung TV-kompatibler KPIs und andererseits TV-kompetitive Preise.
Publisher profitieren von dieser Technologie ohne Mehraufwand oder -kosten und können ihr Inventar einfach und zukunftssicher buchbar machen. Darüber hinaus besteht für Publisher die Möglichkeit, crossborder Inventar zum Beispiel in den Nachbarländern Frankreich, Deutschland und Italien zu monetarisieren. Stailamedia verkauft diesen sonst ungenutzten Traffic an ausgewählte Partner zu fest vorgegebenen Konditionen.
EVENT-TIPP ADZINE Live - CTV & Video - Planung, Einkauf und Bewertung von Bewegtbildkampagnen am 10. April 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie können Advertiser die passenden On-Demand-Reichweiten identifizieren und planvoll einsetzen? Welche Messmethoden und Planzahlen sind verfügbar? Welche Performance-Indikatoren sollte man hinzuziehen? Eine weitere zentrale Frage ist zudem, wie man den Einkauf angeht. Jetzt anmelden!