Adzine Top-Stories per Newsletter
ONLINE VERMARKTUNG

Apple arbeitet offenbar an RTB-Plattform für iAd

18. Dezember 2013 (gy)

Apples Head of Software Eddy Cue setzt den Fokus innerhalb des Unternehmens neu, so liegt dieser jetzt auf dem Musikdienst iTunes Radio. Das iAd Vermarktungsteam des kalifornischen Hard- und Softwareunternehmens hat fortan die Aufgabe, gezielt die Werbeflächen des Musikdienstes iTunes Radio zu vermarkten. Gleichzeitig baut Apple an einer Real-Time-Plattform um die Vermarktung von In-App-Werbeanzeigen zu automatisieren.

Laut Cue haben App-Werbeanzeigen im Vergleich zu dem Musikdienst eine untergeordnete Priorität. „Wenn du nicht an iTunes Radio arbeitest, ist deine Arbeit irrelevant“, so Eddy Cue laut eines Apple Insiders. Apple versucht die Einnahmen durch iTunes Radio zu erhöhen. Die Real-Time-Initiative hält Apple laut gleicher Quelle noch geheim. Apples Vermarktungsnetzwerk iAd, das vornehmlich In-App Werbeplätze vermarktet, hat seit Start im Jahr 2010 zahlreiche Preisangleichungen erfahren. Derzeit arbeitet das Unternehmen offenbar noch immer an der Austarierung der Preise, was auch der Grund für die Geheimhaltung der RTB Pläne sein könnte, da eine RTB Vermarktung eher im Niedrigpreis-Segment angesiedelt ist.

Noch ist nicht bekannt, ob die RTB-Plattform auf Mobile beschränkt sein wird. Möglich wäre der Verkauf von Real-Time-Werbemitteln auf mehreren Endgeräten, unter anderem auch auf dem Apple TV. Entwickler und Marken, die bereits mit Apples Selbstbedienungstools vertraut sind, werden die Veränderungen begrüßen. Nutzer die an die Unterstützung des Unternehmens gewöhnt sind, werden sich den Veränderungen anpassen müssen. iAds könnten durch die Einführung von Real-Time-Bidding für weit mehr Werbetreibende zugänglich werden und die Preise könnten deutlich fallen.

Quelle: Adweek

EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media am 20. Februar 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr

Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!