
adscale hat seinen Marktplatz für Onlinewerbung in den Bereichen Real-Time Bidding und Targeting ausgebaut. Das Unternehmen bietet fortan über eine eigene Demand-Side-Plattform (DSP) Traffic von Drittanbietern, wie Exchanges bzw. Supply-Side-Plattformen an. Werbetreibenden können so über adscale Werbeflächen anderer Anbieter automatisiert einkaufen. Die verbesserten Targeting-Mechanismen des Unternehmens sollen adscales Kunden bei der Optimierung ihrer Werbekampagnen unterstützen.
Die neuen Targeting-Algorithmen soll potenzielle Neukunden besser für eine Displaykampagne ansprechen können. Dazu müssen die Nutzer weder offline noch online Kontakt zum Werbetreibenden gehabt haben. Auch die Ansprache von Bestandskunden soll durch die Targeting-Mechanismen effizienter werden und so zu geringeren Streuverlusten führen.
„Durch die Integration unserer proprietären Demand-Side-Plattform verfügt adscale nun über eigenes sowie externes Inventar. Dank dieser Kombination kann der Advertiser seine Kampagnen auf zwei Weisen steuern, sowohl Umfeld-getrieben mit fixen Preisen und fixen Volumina als auch programmatisch. Das schafft für adscale ein Alleinstellungsmerkmal im deutschen Markt“, kommentiert Matthias Pantke, Geschäftsführer bei adscale, die neuen Funktionalitäten im adscale Marktplatz.
EVENT-TIPP ADZINE Live - SPOTLIGHT: Supply Tech Innovation am 29. April 2025, 11:30 Uhr - 12:15 Uhr
Die erste Ausgabe unseres neuen SPOTLIGHT-Formats widmen wir der Angebotsseite des Werbeökosystems. Hier gibt es derzeit besonders spannende Entwicklungen zu beobachten. Im Rampenlicht stehen drei Anbieter von Supply-Side-Plattformen (SSP) und ihre innovativen Methoden, mit den aktuellen Herausforderungen des heutigen Werbegeschäfts umzugehen. Jetzt anmelden!