Der Online-Werbevermarkter ad pepper media verkauft seine Tochtergesellschaft Emediate an den norwegischen Anbieter für Big-Data-Analysen Cxense für rund 7,4 Millionen Euro. Der Adserveranbieter Emediate wurde 2001 gegründet und 2007 von ad pepper media übernommen. Der Betriebsstandort Kopenhagen sowie alle Arbeitsplätze sollen erhalten bleiben.
Mit wirtschaftlicher Wirkung zum 1. November 2013 und gemäß der Übernahmevereinbarung verkauft ad pepper media 100 Prozent der Anteile an Cxense. 6,4 Millionen des Kaufbetrages werden bereits im laufenden Geschäftsjahr ergebnis- und liquiditätswirksam. „Cxense ermöglicht es Unternehmen weltweit, durch eine effiziente Datennutzung mit der gewünschten Zielgruppe zu interagieren – am richtigen Ort und ohne Verzögerung. ad pepper media hat Emediate zu einem Marktführer für Ad Serving-Lösungen im skandinavischen Markt ausgebaut. Mit der Übernahme eröffnen sich für Cxense AS attraktive Entwicklungsmöglichkeiten und Synergiepotenziale. So können wir unsere Kompetenz im Bereich Big Data bei den größten Publishern besser zur Geltung bringen“, erklärt Pål Petersen, CCO der Cxense AS.
Dr. Ulrike Handel, Vorstandsvorsitzende der ad pepper media International N.V. sagt dazu: „Im Rahmen unserer Strategie haben wir entschieden, uns auf unsere erfolgreichen Unternehmen im Bereich Performance Marketing und deren weiteren Ausbau zu konzentrieren. Daher haben wir den Markt nach einem erfahrenen Partner für Emediate gescreent, der die Gesellschaft nachhaltig weiterentwickelt und so erfolgreich in die Zukunft führt. Mit Cxense haben wir diesen idealen Partner gefunden. Gleichzeitig freuen wir uns sehr, dass wir die enge und erfolgreiche Zusammenarbeit mit Emediate fortsetzen können und damit auch von der Integration in Cxense profitieren dürfen.“
EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media am 20. Februar 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!