Technologieunternehmen DG, u.a. Anbieter der DG MediaMind Adserverlösung, kooperiert mit Marin Software, dem Plattformanbieter für Searchmarketing. Werbetreibende und Agenturen, die sowohl die Marin Software-Plattform als auch die Channel Connect 4 Search-Lösung von DG MediaMind nutzen, können durch die Integration ihrer Lösungen Daten-Diskrepanzen beim Search Engine Marketing (SEM) vermeiden und ihrer kanalübergreifende Kampagnenanalyse verbessern.
Die neue gemeinsame Lösung namens Channel Connect:SEM schaffe eine nahtlose Verbindung zwischen den Plattformen und erlaube es, Daten zwischen Search und Display auszutauschen. Damit sei auch eine übergreifende Kampagnenanalyse für das Multichannel Advertising möglich.
Wenn verschiedene Conversion-Tags in Display und Search im Spiel sind, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit von Datendiskrepanzen. Solche Abweichungen können Advertiser über Channel Connect:SEM verhindern, da nur noch die Konversionsdaten und -einstellungen von DG MediaMind zum Einsatz kommen. Durch die dadurch entfallenden Duplizierungen lassen sich Kampagnen schneller und effizienter aufsetzen.
„Wir freuen uns sehr, dass führende Unternehmen wie DG und Marin Software derart eng zusammenarbeiten“, sagt Marc Panic, COO GroupM Interaction EMEA. „Alles was den Aufwand für taktisches Management verringert, hilft Agenturen bei ihrer eigentlichen Aufgabe, Kunden besser und strategischer zu betreuen.“
„Unser Ziel ist es, die Komplexität von Kampagnen zu verringern, sodass vorausschauend denkende Agenturen und Werbetreibende noch mehr mit ihren digitalen Kampagnen erreichen können”, sagt Ricky Liversidge, CMO von DG. „Die Verbindung unserer Plattform mit der Marin Software-Lösung ist ein Paradebeispiel dafür, wie Werbetreibende profitieren, wenn Technologiepartner kooperieren und Daten austauschen. Channel Connect: SEM ist wirklich eine Win-Win-Lösung.”
„Mit der verbesserten Integration von Marin Software und DG MediaMind gehört die Datendiskrepanz der Vergangenheit an”, bestätigt Matt Ackley, CMO von Marin Software. „Die vereinfachte Konversions- und Attributionskonfiguration spart Zeit und schafft fehlerfreie Daten, mit denen Kampagnenplaner und Mediaeinkäufer ihre Online-Kampagnen optimieren können.“
EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media am 20. Februar 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!