Das US Unternehmen Quantcast, das sich auf digitale Audience Messung und die Auslieferung von digitalen Werbemitteln spezialisiert hat, eröffnet mit der Ernennung von Paco Panconcelli als Managing Director eine Niederlassung in Deutschland. Quantcast gehört, nach eigenen Angaben, sogar zu den „Top 5 Datenverarbeitern weltweit“. Zum Kundenkreis von Quantcast gehören unter anderem Xerox und Skype.
Panconcelli war zuletzt als Vice President Sales bei der IDG Tech Media GmbH tätig und bringt etwa 13 Jahre Erfahrung in der digitalen Werbewirtschaft mit. Unter anderem war er für Advertsing.com und AOL tätig. Phil Macauley, Quantcasts Managing Director Europa: „Paco verfügt über weitreichende Expertise und Kontakte im deutschen Online-Marketing. Als neustes Mitglied in Quantcasts schnell wachsendem europäischem Team freuen wir uns sehr, Paco bei Quantcast willkommen zu heißen und Quantcasts Auslieferung von digitalen Kampagnen auch Mediaagenturen und Werbetreibenden in Deutschland zu ermöglichen.“
Quantcast wurde im Jahr 2006 in San Francisco gegründet und ist ein Werbeunternehmen, das sich auf digitale Audience Messung und Auslieferung von digitalen Werbemitteln in Echtzeit spezialisiert hat. Mithilfe der Technologie von Quantcast sollen Werbetreibende und Publisher bessere Entscheidungen in Bezug auf den Einkauf und Verkauf ihres Anzeigeninventars treffen können. Quantcast misst dazu über 100 Millionen Webseiten. Dabei werden laut eigenen Angaben monatlich über eine Billion neuer Datensätze und täglich 30 Petabytes an Datensätzen verarbeitet. Zu den Kapitalgebern gehören Founders Fund, Polaris Venture Partners, Revolution Ventures und Cisco Systems.
EVENT-TIPP ADZINE Live - Programmatic & Retail Media am 20. Februar 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute? Wie wertvoll sind Retailer-Daten für das Mediabuying (offsite) und wie verfügbar sind sie tatsächlich? Welche Kooperationen zur Verwendung von Retaildaten sind notwendig, welche rechtlichen Hürden sind zu nehmen und wie sieht die technische Realisierung des Einsatzes von Retaildaten im Mediabuying aus? Jetzt anmelden!